**KAUE** Definition: Eine Kaue ist ein spezieller Wasch- und Umideraum in Bergwerken, der den Bergleuten zur Verfügung steht. Hier können sie ihre Arbeitskleidung an- und ausziehen, sich wa... [mehr]
**STREB** Der Begriff "Streb" bezeichnet im Bergbau eine bestimmte Abbaufront, an der Kohle oder andere mineralische Rohstoffe gewonnen werden. Diese Front ist der Bereich, in dem die eigentliche Förderung stattfindet, und sie ist oft durch spezielle technische Einrichtungen wie Förderbänder oder Abbaugeräte gekennzeichnet. Der Streb ist ein zentraler Bestandteil des Bergbaus, da hier die Effizienz und Sicherheit der Rohstoffgewinnung entscheidend sind. Die Gestaltung und der Betrieb eines Strebs müssen sorgfältig geplant werden, um sowohl die Produktivität zu maximieren als auch die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
**KAUE** Definition: Eine Kaue ist ein spezieller Wasch- und Umideraum in Bergwerken, der den Bergleuten zur Verfügung steht. Hier können sie ihre Arbeitskleidung an- und ausziehen, sich wa... [mehr]
**ERZGANG** Definition: Ein Erzgang ist eine geologische, bei der sich metallhaltige Mineralien in einer Spalte oder Kluft im Gestein abgelagert haben. Diese Gänge sind oft die Hauptquelle f&uum... [mehr]
**STEIGER** Ein Steiger ist eine Aufsichtsperson im Bergbau, die für die Sicherheit und Organisation der Arbeiten unter Tage verantwortlich ist. Diese Person hat die Aufgabe, die Arbeiter zu f&... [mehr]
**MONTAN** Der Begriff "montan" bezieht sich auf alles, was mit dem Bergbau oder der Bergbauindustrie zu tun hat. Er wird häufig verwendet, um geographische, wirtschaftliche oder tech... [mehr]
- **LIESE**: Der Begriff "Liese" wird im bergmännischen Kontext verwendet, um eine enge Kluft oder einen schmalen Gang zu beschreiben, der oft in Bergwerken zu finden ist. Diese engen D... [mehr]
**MINE** Ein „Mine“ ist ein unterirdisches Erzbergwerk, in dem verschiedene Metalle oder Mineralien abgebaut werden. Der Begriff wird häufig für Anlagen verwendet, in denen Bod... [mehr]