**EHRER** EHRER ist ein veraltetes oder selten gebrauchtes deutsches Wort und bezeichnet eine Person, die jemandem Ehre erweist oder jemanden ehrt. In der Alltagssprache ist es kaum noch gebräu... [mehr]
**EHRER** EHRER ist ein veraltetes oder selten gebrauchtes deutsches Wort und bezeichnet eine Person, die jemandem Ehre erweist oder jemanden ehrt. In der Alltagssprache ist es kaum noch gebräu... [mehr]
**KNIFF** Ein "Kniff" bezeichnet einen kleinen, oft raffinierten Kunstgriff oder Trick, mit dem man ein Problem löst oder eine Aufgabe geschickt bewältigt. Das Wort wird häu... [mehr]
**LEUTE** "Leute" ist ein gebräuchliches deutsches Wort für eine Gruppe von Menschen oder eine Menschenmenge. Es wird oft verwendet, um eine unbestimmte Anzahl von Personen zu be... [mehr]
**FALTE** Eine Falte ist eine kleine, meist linienförmige Vertiefung oder Erhebung auf einer Oberfläche, die durch das Zusammenlegen, Knicken oder Zusammenziehen von Material entsteht. Im... [mehr]
**TELKO** TELKO ist die umgangssprachliche und abgekürzte Bezeichnung für eine Telefonkonferenz. Dabei handelt es sich um ein Gespräch, bei dem mehrere Teilnehmer gleichzeitig üb... [mehr]
**BISON** Der Bison ist ein großes Wildrind, das in Nordamerika beheimatet ist. Es gibt zwei Hauptarten: den Präriebison und den Waldbison. Bisons sind bekannt für ihren massigen K&o... [mehr]
**NEBEL** Nebel ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem winzige Wassertröpfchen in der Luft schweben und die Sichtweite stark einschränken. Er entsteht, wenn feuchte Luft abkü... [mehr]
**GILET** Ein Gilet ist ein ärmelloses Kleidungsstück, das meist als Teil der Herrenmode getragen wird, aber auch in der Damenmode vorkommt. Es ähnelt einer Weste und wird oft üb... [mehr]
**TIARA** Die Tiara ist eine traditionelle, dreifach bekrönte Kopfbedeckung, die von Päpsten der römisch-katholischen Kirche bei feierlichen Anlässen getragen wurde. Sie symbolis... [mehr]
**KOINE** Die Koine war die griechische Gemeinsprache, die sich während der hellenistischen Zeit (ab dem 4. Jahrhundert v. Chr.) aus dem Attischen Griechisch entwickelte. Sie diente als Verkehr... [mehr]