**RAYONEN** Rayonen ist ein Begriff für Gewebe, das aus Kunstseide (Rayon) hergestellt wird. Rayon ist eine halbsynthetische Faser, die aus Zellulose gewonnen wird und sich durch ihren seidigen... [mehr]
**RAYONEN** Rayonen ist ein Begriff für Gewebe, das aus Kunstseide (Rayon) hergestellt wird. Rayon ist eine halbsynthetische Faser, die aus Zellulose gewonnen wird und sich durch ihren seidigen... [mehr]
**BESATZ** Ein Besatz ist ein schmückender oder verstärkender Streifen aus Stoff, Borte oder Tresse, der auf Kleidungsstücke, Vorhänge oder andere Textilien aufgenäht wird.... [mehr]
**VICHY** Vichy ist ein leichter, meist karierter Baumwollstoff, der häufig für Sommerkleidung, Blusen, Hemden und Tischdecken verwendet wird. Der Stoff ist nach der französischen Sta... [mehr]
**TUELL** Tüll ist ein leichtes, lockeres und netzartiges Gewebe, das meist aus Baumwolle, Seide oder synthetischen Fasern hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine feine, durchsichtige St... [mehr]
**AMBRE** Ambre ist eine Gewebeart, die vor allem im Bereich der Textilherstellung bekannt ist. Es handelt sich dabei um ein feines, oft glänzendes Gewebe, das für verschiedene Kleidungsst... [mehr]
**ATLAS** Atlas ist ein glänzender, glatter Seidenstoff, der sich durch seine feine dichte Webart auszeichnet. Ursprünglich aus Seide hergestellt, wird Atlas heute auch aus anderen Fasern... [mehr]
**MERINO** Merino ist eine besonders feine und hochwertige Schafwolle, die von Merinoschafen stammt. Sie zeichnet sich durch ihre Weichheit, Feinheit und hohe Elastizität aus. Merinowolle wird... [mehr]
**ANGORA** Angora ist eine besonders feine und langhaarige Wollsorte, die von Angorakaninchen oder Angoraziegen stammt. Die Fasern sind sehr weich, leicht und besitzen eine hohe Wärmeisolierung... [mehr]
**GINGAN** Gingan ist ein traditionelles, gemustertes Baumwollgewebe, das vor allem in Malaysia und anderen Teilen Südostasiens verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine charakteristischen K... [mehr]
**KAKI** Kaki ist ein erdfarbener Stoff, der besonders durch seine gelblich-braune bis olivgrüne Färbung auffällt. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Hindi und bedeutet &bdq... [mehr]