**NEBELN** Im süddeutschen Sprachraum wird das Wort „nebeln“ verwendet, um einen feinen, fast nebelartigen Regen zu beschreiben. Es handelt sich dabei um einen sehr leichten Nieders... [mehr]
**NEBELN** Im süddeutschen Sprachraum wird das Wort „nebeln“ verwendet, um einen feinen, fast nebelartigen Regen zu beschreiben. Es handelt sich dabei um einen sehr leichten Nieders... [mehr]
**TORNADO** Ein Tornado ist eine rotierende Luftsäule, die sich unter einer Gewitterwolke bis zum Boden erstreckt. Er entsteht durch starke Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede in der Atmo... [mehr]
**BORA** Die Bora ist ein kalter Fallwind, der vor allem an der Adriaküste auftritt. Sie entsteht durch kalte Luftmassen, die über die Berge in die wärmeren Küstenregionen str&ou... [mehr]
- **FLAUTE**: Eine Flaute bezeichnet eine Phase, in der es an Wind fehlt, was insbesondere für Segler von Bedeutung ist. In der Meteorologie wird der Begriff verwendet, um eine Windstille zu besc... [mehr]
- **LAU**: Dieses Wort beschreibt eine Temperatur, die weder kalt noch heiß ist, sondern angenehm und mild. Es wird oft verwendet, um das Wetter oder die Temperatur von Wasser zu beschreiben, di... [mehr]
**KLIMA** Klima bezeichnet die langfristigen Wetterbedingungen in einem bestimmten geografischen Gebiet. Es umfasst Durchschnittswerte von Temperatur, Niederschlag, Wind und anderen meteorologischen... [mehr]
**KALME** Die KALME bezeichnet eine Phase der Windstille, in der es keine oder nur sehr geringe Luftbewegungen gibt. Diese meteorologische Bedingung kann in verschiedenen Umgebungen auftreten, wie z... [mehr]
**MISTRAL** Der Mistral ist ein kalter, trockener Fallwind, der in der Region Provence in Südfrankreich weht. Er entsteht durch den Druckunterschied zwischen dem Hochdruckgebiet über dem R... [mehr]
**STRATUS** Stratus ist eine Art von Wolken, die sich in einer tiefen Schicht über den Himmel ausbreiten. Diese Wolken sind typischerweise grau und können oft Nieselregen oder Sprühre... [mehr]
**ISOBARE** Isobaren sind Linien auf meteorologischen Karten, die Punkte mit gleichem Luftdruck verbinden. Diese Linien sind entscheidend für die Analyse von Wetterphänomenen, da sie Infor... [mehr]