**PCT** Das PCT-Format (Picture File Format) ist ein Dateiformat für Bilder, das vor allem auf Macintosh-Computern verwendet wurde. Es basiert auf dem QuickDraw-Bildformat und wird häufig... [mehr]
**LASSO** LASSO ist eine serverseitige Skriptsprache, die hauptsächlich für die Webentwicklung verwendet wird. Sie wurde ursprünglich für die Datenbank FileMaker entwickelt, wird aber auch für andere Datenbanken genutzt. LASSO ist bekannt für seine einfache Syntax und die Möglichkeit, dynamische Webseiten zu erstellen. **LIMBO** LIMBO ist eine Programmiersprache, die für das Betriebssystem Inferno entwickelt wurde. Sie ist speziell für die Entwicklung verteilter Systeme und Anwendungen konzipiert. LIMBO bietet eine einfache Syntax und unterstützt neben der Nebenläufigkeit auch die Kommunikation zwischen Prozessen. **LINGO** LINGO ist eine Programmiersprache, die vor allem in der Multimedia-Entwicklungsumgebung Adobe Director verwendet wurde. Sie eignet sich besonders für die Erstellung interaktiver Anwendungen, Animationen und Spiele und war in den 1990er Jahren sehr populär. **MAPLE** MAPLE ist eine Programmiersprache und ein Computeralgebrasystem, das vor allem in der Mathematik, Technik und Wissenschaft eingesetzt wird. Es ermöglicht symbolische und numerische Berechnungen und wird häufig für komplexe mathematische Analysen verwendet. **OCCAM** OCCAM ist eine prozedurale Programmiersprache, die für parallele Programmierung entwickelt wurde. Sie wurde nach dem Philosophen William of Ockham benannt und ist besonders für die Entwicklung von Software für Transputer und parallele Systeme geeignet.
**PCT** Das PCT-Format (Picture File Format) ist ein Dateiformat für Bilder, das vor allem auf Macintosh-Computern verwendet wurde. Es basiert auf dem QuickDraw-Bildformat und wird häufig... [mehr]