**IDUS** Der Begriff "Idus" bezieht sich auf einen bestimmten Tag im altrömischen Kalender, der in der Regel den 15. Tag eines Monats darstellt, mit Ausnahme des Monats Februar, in de... [mehr]
- **IDUS**: Der Begriff "Idus" bezieht sich auf einen bestimmten Tag im römischen Kalender, der die Mitte eines Monats markiert. In der Regel fiel der Idus auf den 13. Tag in den Monaten mit 29 Tagen und auf den 15. Tag in den Monaten mit 31 Tagen. Die Idus waren wichtige Tage für religiöse Feste und öffentliche Anlässe im antiken Rom. Ein bekanntes historisches Ereignis, das mit dem Idus verbunden ist, ist die Ermordung von Julius Caesar, die am 15. März, dem Idus Martius, stattfand. - **IDEN**: "Iden" ist der Plural von "Idus" und bezeichnet die Tage, die in den römischen Monaten als Idus bekannt sind. Diese Tage waren von großer Bedeutung im römischen Kalender und wurden oft für wichtige Ankündigungen und Feste genutzt. Die Ididen waren nicht nur ein Markierungspunkt im Monat, sondern auch ein Zeitpunkt, an dem Schulden beglichen und Geschäfte abgeschlossen wurden. In der römischen Kultur hatten diese Tage eine besondere Bedeutung, die über die bloße Zeitmessung hinausging.
**IDUS** Der Begriff "Idus" bezieht sich auf einen bestimmten Tag im altrömischen Kalender, der in der Regel den 15. Tag eines Monats darstellt, mit Ausnahme des Monats Februar, in de... [mehr]
**SONNTAG** Definition: Der Sonntag ist traditionell der siebte Tag der Woche und in vielen Kulturen ein Ruhetag. In christlich geprägten Ländern ist er oft ein Tag der Ruhe und des Gottesd... [mehr]
**LUNAI** Der altrömische Kalender, auch als lunisolarer Kalender bekannt, basierte auf den Zyklen des Mondes und der Sonne. Der Begriff "Lunai" bezieht sich auf die Mondphasen und de... [mehr]