**BUSEN** Der Begriff „Busen“ bezeichnet im Deutschen die weibliche Brust oder auch die Brustpartie allgemein. In der Alltagssprache wird das Wort häufig als Synonym für die weibliche Brust verwendet, kann aber auch poetisch für die Brustregion bei Männern und Frauen stehen. In der Anatomie und Medizin wird der Begriff weniger verwendet, dort spricht man meist von „Mamma“ oder „Brust“. **MAMMA** „Mamma“ ist der medizinische Fachausdruck für die weibliche Brustdrüse. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und wird vor allem in der Anatomie, Medizin und Biologie verwendet. Die Mamma ist das Organ, das bei weiblichen Säugetieren, einschließlich des Menschen, für die Milchproduktion zuständig ist. **BRUST** Das Wort „Brust“ bezeichnet im Deutschen den vorderen Teil des Oberkörpers bei Menschen und Tieren. Bei Frauen wird damit auch die gesamte Brustregion einschließlich der Brustdrüsen gemeint. In der Alltagssprache kann „Brust“ sowohl für die männliche als auch für die weibliche Brust verwendet werden. **SINUS** Im poetischen oder älteren Sprachgebrauch kann „Sinus“ als Synonym für „Busen“ oder „Bucht“ verwendet werden. Ursprünglich aus dem Lateinischen stammend, bedeutet es „Bogen“, „Krümmung“ oder „Bucht“ und wurde früher auch für die weibliche Brust verwendet. **BUCHT** Das Wort „Bucht“ bezeichnet eigentlich eine Einbuchtung an einer Küste, wird aber in der Dichtung und älteren Sprache auch als Synonym für „Busen“ oder „Brust“ verwendet, da es die Form einer Rundung oder Wölbung beschreibt. In Kreuzworträtseln taucht es daher gelegentlich als alternative Lösung für „Busen“ auf.