**END** Definition: Ein "End" ist in der Seemannssprache das Ende eines Taus oder einer Leine. Es bezeichnet den Abschluss eines Seils, das oft für verschiedene Aufgaben an Bord eines... [mehr]
**TRAJEKT** Ein Trajekt ist ein Fährschiff, das speziell für den Transport von Eisenbahnwaggons oder Fahrzeugen über Gewässer eingesetzt wird. Der Begriff stammt aus der Seefahrt und wird häufig im Zusammenhang mit Eisenbahnfähren verwendet. Trajekte spielen eine wichtige Rolle im Güter- und Personenverkehr, insbesondere dort, wo Brücken fehlen. **TURBINE** Eine Turbine ist eine Strömungsmaschine, die in der Schifffahrt zur Energiegewinnung oder zum Antrieb von Schiffen eingesetzt wird. Sie wandelt die Energie von Dampf, Wasser oder Gas in mechanische Arbeit um. In der Seemannssprache bezeichnet der Begriff oft den Antriebsteil moderner Schiffe, insbesondere bei großen Passagier- oder Frachtschiffen.
**END** Definition: Ein "End" ist in der Seemannssprache das Ende eines Taus oder einer Leine. Es bezeichnet den Abschluss eines Seils, das oft für verschiedene Aufgaben an Bord eines... [mehr]
**STANDER** Definition: Ein Stander ist eine kurze, dreieckige Flagge, die oft auf Schiffen verwendet wird. Sie dient zur Kennzeichnung von Rang, Nationalität oder anderen wichtigen Informatione... [mehr]
**TAUWERK** Definition: Tauwerk bezeichnet alle Arten von Seilen, Tauen und Leinen, die auf einem Schiff verwendet werden. Diese Seile sind essenziell für das Handling der Segel, das Festmachen... [mehr]
**MOCKE** Definition: Ein Schiffsjunge, auch als "Moses" oder "Schiffsjunge" bekannt, ist ein junger Seemann, der auf einem Schiff arbeitet und verschiedene Aufgaben übernimm... [mehr]
**ECHOLOT** Ein Echolot ist ein nautisches Messgerät, das mithilfe von Schallwellen die Wassertiefe misst. Es sendet Schallimpulse aus, die vom Meeresboden reflektiert werden Die Zeit, die das... [mehr]