**ADFC** Der ADFC steht für „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club“. Er ist ein bundesweiter Interessenverband für Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland. Der Club setzt sich... [mehr]
**ADFC** Der ADFC steht für „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club“. Er ist ein bundesweiter Interessenverband für Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland. Der Club setzt sich... [mehr]
**HN** Definition: Das Kfz-Kennzeichen **HN** steht für die Stadt Heilbronn am Neckar in Baden-Württemberg, Deutschland. Es ist das offizielle Unterscheidungszeichen für Fahrzeuge, d... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**AAK** Ein AAK ist ein flaches, breites Frachtschiff, das traditionell auf Flüssen wie dem Rhein eingesetzt wurde. Es wurde vor allem für den Transport von Gütern verwendet und ist b... [mehr]
**SACKGASSE** Eine Sackgasse ist eine Straße oder ein Weg, der nur an einem Ende eine Zufahrt hat und am anderen Ende abgeschlossen ist. Sie ist somit keine Durchgangsstraße und wird h&a... [mehr]
**INSASSE** Ein Insasse ist eine Person, die sich in einem Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug, befindet, ohne dieses selbst zu steuern. Der Begriff wird häufig fü... [mehr]
**ACE** Der ACE (Auto Club Europa) ist eine deutsche Kraftfahrerorganisation, die sich für die Interessen von Autofahrern einsetzt. Der Club bietet seinen Mitgliedern unter anderem Pannenhilfe,... [mehr]
**KA** Das Kfz-Kennzeichen **KA** steht für die Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg, Deutschland. Es ist das offizielle Unterscheidungszeichen auf Nummernschildern von Fahrzeugen, die in... [mehr]
**RMM** Das Kfz-Kennzeichen **RMM** steht für Mali. Es ist das internationale Unterscheidungszeichen für Kraftzeuge aus diesem westafrikanischen Land Die Abkürzung leitet von der fran... [mehr]
**ELOKS** ELOKS ist ein Kurzwort für Elektrolokomotiven, also elektrische Lokomotiven. Diese Zugmaschinen werden im Schienenverkehr eingesetzt und beziehen ihre Energie aus einer Oberleitung od... [mehr]