**DDT** DDT steht für Dichlordiphenyltrichlorethan und ist ein synthetisches Insektizid, das in der Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war. Es wurde hauptsächlich zur Bekämpfu... [mehr]
**DYNAMIT** Dynamit ist ein von Alfred Nobel erfundener Sprengstoff, der hauptsächlich aus Nitroglycerin besteht, das in ein poröses Material wie Kieselgur eingelagert ist. Es ist bekannt für seine hohe Sprengkraft und wurde historisch im Bergbau, beim Tunnelbau und für militärische Zwecke eingesetzt. Dynamit ist relativ sicher im Umgang, solange es sachgemäß gelagert und verwendet wird. **AMMONIT** Ammonit ist ein Sprengstoff auf der Basis von Ammoniumnitrat, oft gemischt mit anderen Substanzen wie TNT oder Öl. Er wird häufig im Bergbau und bei Bauarbeiten verwendet, da er kostengünstig und relativ sicher in der Handhabung ist. Ammonit ist weniger empfindlich gegenüber Stößen als viele andere Sprengstoffe. **CHEDDIT** Cheddit ist ein Sprengstoff, der aus einer Mischung von Ammoniumnitrat und Nitroaromaten besteht. Er wurde vor allem im frühen 20. Jahrhundert verwendet und zeichnet sich durch eine hohe Brisanz aus. Cheddit wurde sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich eingesetzt. **DEMOLUX** Demolux ist ein Handelsname für einen Sprengstoff, der in der Regel auf der Basis von Ammoniumnitrat und anderen brisanten Stoffen hergestellt wird. Er wird vor allem im Bauwesen und Bergbau eingesetzt und ist für seine hohe Sprengkraft bekannt. **DONARIT** Donarit ist ein Sprengstoff, der hauptsächlich aus Ammoniumnitrat und Dinitrotoluol besteht. Er wurde vor allem im Bergbau und für technische Sprengungen verwendet. Donarit ist bekannt für seine gute Lagerfähigkeit und vergleichsweise geringe Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Einwirkungen. **BRISANZ** Brisanz bezeichnet eigentlich die Explosivkraft eines Sprengstoffs, wird aber gelegentlich auch als Synonym für einen besonders brisanten Sprengstoff verwendet. In Kreuzworträtseln kann "Brisanz" als Lösung für einen Sprengstoff mit 7 Buchstaben akzeptiert werden, auch wenn es sich streng genommen um eine Eigenschaft handelt.
**DDT** DDT steht für Dichlordiphenyltrichlorethan und ist ein synthetisches Insektizid, das in der Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war. Es wurde hauptsächlich zur Bekämpfu... [mehr]
- **SILBER**: Silber ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es gehört zur Gruppe der Edelmetalle und ist bekannt für seine hohe elektrische und thermische Leit... [mehr]
**IODA** Definition: Iod (auch Iodine) ist ein chemisches Element mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53. Es gehört zur Gruppe der Halogene im Periodensystem und ist ein essentielles Spurenele... [mehr]
**OXIDE** Definition: Ein Oxid ist eine chemische Verbindung, die mindestens ein Sauerstoffatom und ein weiteres Element enthält. Oxide entstehen häufig durch die Reaktion von Sauerstoff mi... [mehr]
**GÄREN** Definition: Gären ist ein biochemischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen organische Substanzen, meist Zucker, in Alkohol, Gase oder Säuren umwandeln.... [mehr]
**IODID** Definition: Iodid ist ein Halogenid, das aus Iod und einem anderen Element besteht, typischerweise einem Metall. Es ist ein negativ geladenes Ion (Anion) und wird häufig in der Chemie... [mehr]
**GOLDEN** Definition: Golden ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das aus Gold besteht oder die Farbe von Gold hat. Gold selbst ist ein chemisches Element mit dem Symbol Au und der Ordnungsz... [mehr]
**BARIUM** Definition: Barium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ba und der Ordnungszahl 56. Es gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle im Periodensystem. Barium ist ein weiches, silberwei... [mehr]
**LATEX** Definition: Latex ist eine milchige Flüssigkeit, die von bestimmten Pflanzen, insbesondere dem Kautschukbaum, abgesondert wird. Es besteht aus einer Emulsion von Polymeren in Wasser un... [mehr]
**TANTAL** Definition: Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73. Es ist ein seltenes, hartes, bläulich-graues Übergangsmetall, das in der Natur haupts&aum... [mehr]
**SULFAT** Definition: Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure, die das Sulfation (SO₄²⁻) enthalten. Sie entstehen durch die Reaktion von Schwefelsäure mit Basen oder durch die... [mehr]
**AMID** Definition: Amid ist eine chemische Verbindung, die aus einer Reaktion zwischen einer Säure und Ammoniak oder einem Amin entsteht. Amide sind wichtige Verbindungen in der organischen Ch... [mehr]
**Blei** Blei ist ein chemisches Element mit dem Symbol Pb und der Ordnungszahl 82. Es gehört zur Gruppe der Schwermetalle und ist bekannt für seine hohe Dichte und Weichheit. Blei hat eine... [mehr]
**LI** Das chemische Zeichen für Lithium ist "Li". Lithium ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 3 und gehört zur Gruppe der Alkalimetalle. Es ist das leichteste feste... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**OLEA** Oleum, auch als rauchende Schwefelsäure bekannt, ist eine Lösung von Schwefeltrioxid in Schwefelsäure. Diese chemische Verbindung ist stark ätzend und wird in der chemis... [mehr]
- **FCKW**: FCKW steht für Fluorchlorkohlenwasserstoffe, die früher häufig als Treibgase in Spraydosen und Kühlsystemen verwendet wurden. Diese chemischen Verbindungen sind jedoch... [mehr]
**LUFT** Luft ist ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus Stickstoff (ca. 78 %) und Sauerstoff (ca. 21 %) besteht, sowie aus kleinen Mengen anderer Gase wie Argon, Kohlendioxid und Wasserdampf. S... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**OZON** Ozon ist eine besondere Form des Sauerstoffs, die aus drei Sauerstoffatomen besteht (O3). Es kommt in der Erdatmosphäre vor, insbesondere in der Ozonschicht, die die Erde vor schä... [mehr]