**KOHLE** Definition: Kohle ist ein umgangssprachlicher Begriff für Geld. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus der Bergmannssprache, da Kohle als wertvoller Rohstoff galt und somit sinnbild... [mehr]
**MARIE** Definition: Marie ist ein veralteter Begriff für Geld oderögen, der vor allem im 18. und 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum verwendet wurde. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Französischen und bezeichnete dort eine kleine Münze. In der deutschen Umgangssprache wurde "Marie" synonym für Geld oder finanzielle Mittel verwendet.
**KOHLE** Definition: Kohle ist ein umgangssprachlicher Begriff für Geld. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus der Bergmannssprache, da Kohle als wertvoller Rohstoff galt und somit sinnbild... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**EINSPAR** Einspar bedeutet, Geld oder Ressourcen durch bewusste Entscheidungen und Maßnahmen zu reduzieren. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, wie zum Beispiel im persönli... [mehr]
**ANLEGEN** Anlegen bedeutet, Geld oder Ressourcen in etwas zu investieren, um einen zukünftigen Gewinn oder Nutzen zu erzielen. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen, wie zum Beispiel du... [mehr]
- **BETRAG**: Ein Betrag bezeichnet eine bestimmte Geldsumme oder einen bestimmten Wert, der in einer finanziellen Transaktion oder in der Buchhaltung verwendet wird. Er kann sowohl positive als auch... [mehr]
**FONDS** Ein Fonds ist ein Sondervermögen, das aus den Einlagen vieler Anleger besteht und in verschiedene Anlageklassen investiert wird, wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Fonds werden von... [mehr]
- **KNETE**: Knete ist ein umgangssprachlicher Begriff für Bargeld. Der Ausdruck wird häufig in informellen Gesprächen verwendet, um Geld in physischer Form zu beschreiben, das man in d... [mehr]
**Leider keine Ergebnisse.**
- **KASSE**: Eine Kasse ist ein Ort, an dem Geld aufbewahrt wird, typischerweise in Geschäften oder Banken. Sie dient sowohl der Aufbewahrung von Bargeld als auch der Abwicklung von Zahlungen. In... [mehr]
**KASSE** Ein KASSE ist ein Behälter oder eine Vorrichtung, in der Geld aufbewahrt wird, insbesondere in Geschäften, Banken oder anderen Einrichtungen, in denen Bargeld verwaltet wird. Sie... [mehr]
WERTEN
Leider keine Ergebnisse.
**SEGEN** Definition: Ein positiver Einfluss oder eine Wohltat, oft im religiösen Kontext als göttliche Gunst oder Schutz verstanden.
**ZINSEN** Definition: Zinsen sind die Vergütung, die ein Kreditnehmer an den Kreditgeber für die Überlassung von Kapital zahlt. Sie stellen somit den Preis für geliehenes Geld da... [mehr]
**MONETÄR** Definition: Monetär bezieht sich auf Geld oder Währung und umfasst alle Aspekte, die mit finanziellen Transaktionen, Geldpolitik und wirtschaftlichen Maßnahmen zu tun... [mehr]
**FONDS** Definition: Ein Fonds ist ein Sondervermögen, das von einer Investmentgesellschaft verwaltet wird. Es besteht aus den Einlagen vieler Anleger, die gemeinsam in verschiedene Wertpapiere... [mehr]
**LECKAGE** Definition: Leckage bezeichnet den ungewollten Austritt von Flüssigkeiten oder Gasen aus einem geschlossenen System, wie beispielsweise einem Rohr, Tank oder Behälter. Dies kann... [mehr]
**SALDO** Definition: Der Begriff "Saldo" bezeichnet in der Buchhaltung den Differenzbetrag zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos. Ein positiver Saldo zeigt einen Überschuss... [mehr]
**ERBIN** Definition: Eine Erbin ist eine weibliche Person, die das Vermögen, die Rechte und Pflichten eines Verstorbenen gemäß dessen Testament oder nach den gesetzlichen Erbfolgereg... [mehr]
**AKZEPT** Definition: Akzept ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezeichnet die Annahme eines Wechsels durch den Bezogenen, der damit seine Verpflichtung zur Zahlung des Wechselsumme zu einem be... [mehr]