**UNBAR** UNBAR bedeutet, dass eine Zahlung ohne Bargeld erfolgt, also bargeldlos. Der Begriff wird häufig im Bankwesen verwendet, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen kein physisches Gel... [mehr]
**UNBAR** UNBAR bedeutet, dass eine Zahlung ohne Bargeld erfolgt, also bargeldlos. Der Begriff wird häufig im Bankwesen verwendet, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen kein physisches Gel... [mehr]
**GRUPP** Definition: Das Wort **GRUPP** bezeichnet im Bankwesen ein Bündel oder Paket aus mehreren Geldrollen, die zusammengefasst und als Einheit behandelt werden. Solche Pakete werden h&aum... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**BAA** BAA ist eine selten verwendete Abkürzung für Bankautomat. Sie taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf, ist aber im alltäglichen Sprachgebrauch kaum gebräuchlich.... [mehr]
**PENNY** Der Penny war eine der kleineren irischen Münzen und wurde sowohl im alten irischen Pfund-System als auch später im Euro-System als Cent-Münze verwendet. In Irland war der P... [mehr]
**PR** Abkürzung für „Preis“. Diese Kurzform wird häufig in Preislisten, Katalogen oder auf Etiketten verwendet, um den Preis eines Artikels anzugeben. Sie ist besonders i... [mehr]
**AGIO** Das Wort "Agio" bezeichnet im Börsen- und Finanzwesen das Aufgeld, also den Betrag, um den der Ausgabepreis eines Wertpapiers oder einer Währung über dem Nennwert l... [mehr]
**BANKNOTE** Eine Banknote ist ein gesetzliches Zahlungsmittel in Form eines bedruckten Papierstücks, das von einer Zentralbank oder einer anderen autorisierten Institution ausgegeben wird. Sie... [mehr]
**AGIO** Das Wort "Agio" stammt aus dem Italienischen und bezeichnet ein Aufgeld, also einen zusätzlichen Betrag, der über den Nennwert hinaus gezahlt wird. Im Finanzwesen wird d... [mehr]
**KASSE** Ein KASSE ist ein Behälter oder eine Vorrichtung, in der Geld aufbewahrt wird, insbesondere in Geschäften, Banken oder anderen Einrichtungen, in denen Bargeld verwaltet wird. Sie... [mehr]