**AGIO** Das Wort "Agio" stammt aus dem Italienischen und bezeichnet ein Aufgeld, also einen zusätzlichen Betrag, der über den Nennwert hinaus gezahlt wird. Im Finanzwesen wird d... [mehr]
**AGIO** Das Wort "Agio" bezeichnet im Börsen- und Finanzwesen das Aufgeld, also den Betrag, um den der Ausgabepreis eines Wertpapiers oder einer Währung über dem Nennwert liegt. Es handelt sich um einen Aufschlag, der beispielsweise bei der Emission von Aktien oder Anleihen verlangt wird. Das Agio dient oft dazu, zusätzliche Kosten oder Gebühren abzudecken und ist ein gängiger Begriff im Börsenjargon.
**AGIO** Das Wort "Agio" stammt aus dem Italienischen und bezeichnet ein Aufgeld, also einen zusätzlichen Betrag, der über den Nennwert hinaus gezahlt wird. Im Finanzwesen wird d... [mehr]
**HAUSSE** Die Hausse bezeichnet einen Zeitraum, in dem die Börsenkurse steigen und die Marktteilnehmer optimistisch sind. In dieser Phase sind die Anleger bereit, höhere Preise für A... [mehr]
**XETRA** Definition: Xetra ist ein vollelektronisches Handelssystem der Deutschen Börse, das 1997 eingeführt wurde. Es ermöglicht den Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und... [mehr]
**XETRA**: Xetra ist ein elektronisches Handelssystem, das in Deutschland für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren verwendet wird. Es wurde 1997 eingeführt und ermöglicht den... [mehr]
**AGIO** Definition: Agio bezeichnet im Börsen- und Bankwesen das Aufgeld, das beim Kauf von Wertpapieren, Devisen oder Edelmetallen über den Nennwert hinaus gezahlt werden muss. Es handelt... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**SEGEN** Definition: Ein positiver Einfluss oder eine Wohltat, oft im religiösen Kontext als göttliche Gunst oder Schutz verstanden.
**ZINSEN** Definition: Zinsen sind die Vergütung, die ein Kreditnehmer an den Kreditgeber für die Überlassung von Kapital zahlt. Sie stellen somit den Preis für geliehenes Geld da... [mehr]
**MONETÄR** Definition: Monetär bezieht sich auf Geld oder Währung und umfasst alle Aspekte, die mit finanziellen Transaktionen, Geldpolitik und wirtschaftlichen Maßnahmen zu tun... [mehr]
**FONDS** Definition: Ein Fonds ist ein Sondervermögen, das von einer Investmentgesellschaft verwaltet wird. Es besteht aus den Einlagen vieler Anleger, die gemeinsam in verschiedene Wertpapiere... [mehr]
**LECKAGE** Definition: Leckage bezeichnet den ungewollten Austritt von Flüssigkeiten oder Gasen aus einem geschlossenen System, wie beispielsweise einem Rohr, Tank oder Behälter. Dies kann... [mehr]
**SALDO** Definition: Der Begriff "Saldo" bezeichnet in der Buchhaltung den Differenzbetrag zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos. Ein positiver Saldo zeigt einen Überschuss... [mehr]
**ERBIN** Definition: Eine Erbin ist eine weibliche Person, die das Vermögen, die Rechte und Pflichten eines Verstorbenen gemäß dessen Testament oder nach den gesetzlichen Erbfolgereg... [mehr]
**KOHLE** Definition: Kohle ist ein umgangssprachlicher Begriff für Geld. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus der Bergmannssprache, da Kohle als wertvoller Rohstoff galt und somit sinnbild... [mehr]
**AKZEPT** Definition: Akzept ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezeichnet die Annahme eines Wechsels durch den Bezogenen, der damit seine Verpflichtung zur Zahlung des Wechselsumme zu einem be... [mehr]
**INKASSO** Definition: Inkasso bezeichnet den Vorgang der Einziehung Forderungen, insbesondere Geldforderungen, durch ein Inkassounternehmen oder eine andere beauftragte Stelle. Es umfasst alle Ma&s... [mehr]
**EINKÜNFTE** Definition: Einkünfte sind die Gesamtheit Einnahmen, die eine Person oder ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt. Diese können aus verschiedenen Que... [mehr]
**MARIE** Definition: Marie ist ein veralteter Begriff für Geld oderögen, der vor allem im 18. und 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum verwendet wurde. Der Begriff stammt ursprüngl... [mehr]
**AUFWERT** Definition: Eine Aufwertung bezeichnet in der Wirtschaft und Finanzwelt die Erhöhung des Wertes einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Dies kann durch Marktkr&aum... [mehr]
**RECHNK** Definition: Eine Rechnungsbehörde war in früheren Zeiten eine Institution oder ein Amt, das für die Überprüfung und Verwaltung von finanziellen Angelegenheiten zus... [mehr]