Sarkap
**APIS** Apis ist ein heiliger Stier in der altägyptischen Mythologie, der als Inkarnation des Gottes Ptah verehrt wurde. Er symbolisierte Fruchtbarkeit, Stärke und die Verbindung zwischen den Göttern und den Menschen. Der Apis-Stier wurde in Memphis verehrt und war ein zentrales Element in religiösen Zeremonien. Nach seinem Tod wurde er mit großem Pomp beigesetzt, und sein Grab wurde als heilig angesehen. Die Verehrung des Apis-Stiers war ein wichtiger Bestandteil der altägyptischen Kultur und Religion.
**EDIL** Definition: Ein Edil war im antiken Rom ein hoher Beamter, der für die öffentliche Ordnung, die Instandhaltung von Gebäuden und Straßen, sowie die Organisation von Spiel... [mehr]
**SAUL** Saul war der erste König des alten Israel und regierte im 11. Jahrhundert v. Chr. Er wurde von dem Propheten Samuel zum König gesalbt, um das Volk Israel gegen die Bedrohungen der... [mehr]
**RHETOR** Definition: Ein Rhetor war in der Antike ein Redner oder Lehrer der Redekunst. Die Rhetorik war ein wichtiger Bestandteil der Bildung im antiken Griechenland und Rom, und Rhetoren spielten... [mehr]
**SPE** Der Wurfspieß der Germanen, auch als "SPE" bekannt, ist eine traditionelle Waffe, die von den germanischen Stämmen im antiken Europa verwendet wurde. Diese Waffe war ty... [mehr]
**ERFORSCHER** Der Begriff "Erforscher" bezieht sich auf Personen, die sich intensiv mit einem bestimmten Thema oder Gebiet auseinandersetzen, um neues zu erlangen oder bestehendes Wissen... [mehr]
**TOTILA** Totila war ein bedeutender König der Ostgoten, der von 541 bis 552 regierte. Er ist bekannt für seine militärischen Erfolge und Bemühungen, ostgotische Reich in Italie... [mehr]
- **DRAKON** Drakon war antiker griech Gesetzgeber, der 7. Jahrhundert v. Chr. in Athen tätig war. Er ist bekannt für seine strengen Gesetze, die als drakonisch bezeichnet werden, was be... [mehr]
**CAESAR** Der Titel "Caesar" war ein Ehrenname, der ursprünglich von Gaius Julius Caesar getragen wurde und später von seinen Nachfolgern als Teil des kaiserlichen Titels ü... [mehr]
**LENIN** Wladimir Iljitsch Lenin (1870–1924) war ein russischer Revolutionär, Politiker und Theoretiker. Er gilt als der Hauptgründer der Sowjetunion und war der erste Vorsitzende d... [mehr]
**BEDWYR** Bedwyr, auch bekannt als Bedivere, ist einer der Ritter der Tafelrunde in der Artussage. Er gilt als treuer Gefolgsmann von König Artus und ist besonders dafür bekannt, dass er... [mehr]
**UNNEN** Die Unnen waren ein historischer Germanenstamm, der in antiken Quellen jedoch nur selten erwähnt wird. Über ihre genaue Herkunft und Geschichte ist wenig bekannt, doch sie werden... [mehr]
**ERBTHFOLGER** Definition: Ein Erbthronfolger ist eine Person, die in der Thronfolge eines Königreichs oder eines anderen monarchischen Systems steht und voraussichtlich den Thron besteigen wir... [mehr]
**ZAR** Definition: Ein Zar war der Titel der Monarchen im Russischen Reich bis zur Abdankung von Zar Nikolaus II. im Jahr 1917. Der Begriff leitet sich vom lateinischen "Caesar" ab und wur... [mehr]
**FORMOSA** Definition: Formosa ist der frühere Name der Insel Taiwan. Der Name wurde von portugiesischen Seefahrern im 16. Jahrhundert geprägt und bedeutet "schöne Insel". T... [mehr]
**OSMAN** Definition: Osman I, auch bekannt als Osman Gazi, war der Gründer des Osmanischen Reiches, das später zu einem der mächtigsten und langlebigsten Reiche der Geschichte wurde.... [mehr]
**KAPP** Definition: Wolfgang Kapp war ein deutscher Politiker und Putschist, der vor allem durch den nach ihm benannten Kapp-Putsch bekannt wurde. Im März 1920 versuchte er, die Weimarer Republ... [mehr]
**NEXUM** Definition: Nexum war im alten Rom ein Rechtsinstitut, das eine Form der Schuldknechtschaft darstellte. Es handelte sich um ein förmliches Rechtsgeschäft, bei dem ein Schuldner si... [mehr]
**NEXUMI** Definition: Der Begriff "Nexumi" bezieht sich auf eine historische Praxis im alten Rom, bei der Schuldner durch ein Pfandrecht oder eine Art Schuldknechtschaft abgesichert wurden... [mehr]