**APIS** Apis ist ein heiliger Stier in der altägyptischen Mythologie, der als Inkarnation des Gottes Ptah verehrt wurde. Er symbolisierte Fruchtbarkeit, Stärke und die Verbindung zwischen... [mehr]
**EDIL** Definition: Ein Edil war im antiken Rom ein hoher Beamter, der für die öffentliche Ordnung, die Instandhaltung von Gebäuden und Straßen, sowie die Organisation von Spielen und Festen verantwortlich war. Es gab zwei Arten von Edilen: die plebejischen Edilen, die aus der Plebs stammten, und die kurulischen Edilen, die aus der Oberschicht kamen und besondere Privilegien genossen.
**APIS** Apis ist ein heiliger Stier in der altägyptischen Mythologie, der als Inkarnation des Gottes Ptah verehrt wurde. Er symbolisierte Fruchtbarkeit, Stärke und die Verbindung zwischen... [mehr]
**SAUL** Saul war der erste König des alten Israel und regierte im 11. Jahrhundert v. Chr. Er wurde von dem Propheten Samuel zum König gesalbt, um das Volk Israel gegen die Bedrohungen der... [mehr]
**GALLIEN** Gallien ist der römische Name für das Gebiet, das heute größtenteils Frankreich umfasst. In der Antike war Gallien ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentru... [mehr]
**CAESAR** Der Titel "Caesar" war ein Ehrenname, der ursprünglich von Gaius Julius Caesar getragen wurde und später von seinen Nachfolgern als Teil des kaiserlichen Titels ü... [mehr]
**ALEA** Alea ist das lateinische Wort für „Würfel“ und bezeichnete im alten Rom sowohl das Spielgerät selbst als auch das Würfelspiel. Der Begriff ist eng mit dem Gl... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**TRIBUN** Der Tribun war im antiken Rom ein hoher Beamter, der die Interessen des Volkes, insbesondere der Plebejer, vertrat. Es gab verschiedene Arten von Tribunen, am bekanntesten ist der Volkstr... [mehr]
**SENECA** Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr.–65 n. Chr.) war ein bedeutender römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Stoa. Senec... [mehr]
**ELEGIE** Eine Elegie ist ein Gedicht oder Gesang, das Trauer, Klage oder Wehmut ausdrückt. Im antiken Rom war die Elegie eine literarische Form, die häufig bei Begräbnissen oder zu... [mehr]
**UNNEN** Die Unnen waren ein historischer Germanenstamm, der in antiken Quellen jedoch nur selten erwähnt wird. Über ihre genaue Herkunft und Geschichte ist wenig bekannt, doch sie werden... [mehr]
**ERBTHFOLGER** Definition: Ein Erbthronfolger ist eine Person, die in der Thronfolge eines Königreichs oder eines anderen monarchischen Systems steht und voraussichtlich den Thron besteigen wir... [mehr]
**ZAR** Definition: Ein Zar war der Titel der Monarchen im Russischen Reich bis zur Abdankung von Zar Nikolaus II. im Jahr 1917. Der Begriff leitet sich vom lateinischen "Caesar" ab und wur... [mehr]
**RHETOR** Definition: Ein Rhetor war in der Antike ein Redner oder Lehrer der Redekunst. Die Rhetorik war ein wichtiger Bestandteil der Bildung im antiken Griechenland und Rom, und Rhetoren spielten... [mehr]
**FORMOSA** Definition: Formosa ist der frühere Name der Insel Taiwan. Der Name wurde von portugiesischen Seefahrern im 16. Jahrhundert geprägt und bedeutet "schöne Insel". T... [mehr]
**OSMAN** Definition: Osman I, auch bekannt als Osman Gazi, war der Gründer des Osmanischen Reiches, das später zu einem der mächtigsten und langlebigsten Reiche der Geschichte wurde.... [mehr]
**KAPP** Definition: Wolfgang Kapp war ein deutscher Politiker und Putschist, der vor allem durch den nach ihm benannten Kapp-Putsch bekannt wurde. Im März 1920 versuchte er, die Weimarer Republ... [mehr]
**NEXUM** Definition: Nexum war im alten Rom ein Rechtsinstitut, das eine Form der Schuldknechtschaft darstellte. Es handelte sich um ein förmliches Rechtsgeschäft, bei dem ein Schuldner si... [mehr]
**NEXUMI** Definition: Der Begriff "Nexumi" bezieht sich auf eine historische Praxis im alten Rom, bei der Schuldner durch ein Pfandrecht oder eine Art Schuldknechtschaft abgesichert wurden... [mehr]
**MALI** Definition: Das Mali-Reich war ein bedeutendes westafrikanisches Reich, das vom 13. bis zum 16. Jahrhundert existierte. Es war bekannt für seinen Reichtum, durch den Handel mit Gold und... [mehr]
**SUSA** Definition: Susa war eine der bedeutendsten Städte des antiken Perserreichs und diente als eine der Hauptresidenzen der persischen Könige. Sie liegt im heutigen Iran und war ein wi... [mehr]