**OBWOHL** Definition: Obwohl ist eine Konjunktion, die verwendet wird, um einen Gegensatz oder eine Einschränkung auszudrücken. Sie verbindet zwei Sätze oder Satzteile, wobei der zwei... [mehr]
**DURCH** Ein Verhältniswort (Präposition) im Deutschen, das räumliche, zeitliche oder kausale Beziehungen ausdrücken kann. Zum Beispiel: „durch den Wald gehen“ (räumlich), „durch die Hilfe“ (kausal). **GEGEN** Dieses Verhältniswort wird verwendet, um eine Richtung, eine Gegnerschaft oder einen ungefähren Zeitpunkt auszudrücken. Beispiele: „gegen den Wind“, „gegen ihn spielen“, „gegen Abend“. **NEBEN** Eine Präposition, die eine Position beschreibt, die sich seitlich oder unmittelbar an etwas befindet. Beispiel: „neben dem Haus“, „neben ihr sitzen“. **NEBST** Ein etwas gehobenes oder formelles Verhältniswort, das „zusammen mit“ oder „einschließlich“ bedeutet. Beispiel: „nebst Anhang“, „nebst Familie“. **STATT** Dieses Verhältniswort drückt aus, dass etwas anstelle von etwas anderem geschieht oder verwendet wird. Beispiel: „statt Zucker“, „statt zu arbeiten“.
**OBWOHL** Definition: Obwohl ist eine Konjunktion, die verwendet wird, um einen Gegensatz oder eine Einschränkung auszudrücken. Sie verbindet zwei Sätze oder Satzteile, wobei der zwei... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**KOENNEN** Das Wort „KOENNEN“ ist ein Hilfszeitwort (auch Modalverb genannt) im Deutschen. Es drückt die Fähigkeit oder Möglichkeit aus, etwas zu tun. In der Grammatik wi... [mehr]