**SUB** SUB ist die Abkürzung für "Substantiv", ein anderes Wort für Nomen. In der Grammatik bezeichnet ein Substantiv oder Nomen eine Wortart, die Dinge, Lebewesen, Orte od... [mehr]
**SUB** SUB ist die Abkürzung für "Substantiv", ein anderes Wort für Nomen. In der Grammatik bezeichnet ein Substantiv oder Nomen eine Wortart, die Dinge, Lebewesen, Orte od... [mehr]
**DURCH** Ein Verhältniswort (Präposition) im Deutschen, das räumliche, zeitliche oder kausale Beziehungen ausdrücken kann. Zum Beispiel: „durch den Wald gehen“ (r&au... [mehr]
**DASS** DASS ist ein Bindewort (Konjunktion) in der deutschen Sprache, das Nebensätze einleitet. Es wird verwendet, um einen Grund, eine Folge oder einen Inhalt anzugeben, zum Beispiel: &bdquo... [mehr]
**KOENNEN** Das Wort „KOENNEN“ ist ein Hilfszeitwort (auch Modalverb genannt) im Deutschen. Es drückt die Fähigkeit oder Möglichkeit aus, etwas zu tun. In der Grammatik wi... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**NEUTRUM** Das Wort „Neutrum“ bezeichnet in der Grammatik das sächliche Geschlecht eines Substantivs. Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter: Maskulinum (männlich... [mehr]
**ABER** "ABER" ist ein beiordnendes Bindewort (Konjunktion), das einen Gegensatz oder eine Einschränkung zwischen zwei gleichwertigen Satzteilen oder Sätzen ausdrückt. Es w... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**KASUS** Der Begriff "Kasus" bezeichnet in der Grammatik den Fall eines Nomens, Pronomens oder Adjektivs. Im Deutschen gibt es vier Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Sie zei... [mehr]
**ENTSCHULDDefinition: Verzeihen,em einen Fehler oder Unrecht zu vergeben nicht mehr nachtrag zu sein.