**WAS** Das Fragewort "was" wird verwendet, um nach Informationen, Dingen oder Sachverhalten zu fragen. Es ist ein grundlegendes Fragewort in der deutschen Sprache und wird häufig in... [mehr]
**KASUS** Der Begriff "Kasus" bezeichnet in der Grammatik den Fall eines Nomens, Pronomens oder Adjektivs. Im Deutschen gibt es vier Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Sie zeigen die syntaktische Funktion eines Wortes im Satz an, etwa Subjekt, Objekt oder Besitzverhältnis. Die Kasus werden durch Endungen oder Artikel angezeigt und sind ein zentrales Element der deutschen Grammatik. **CASUS** "Casus" ist die lateinische Bezeichnung für den grammatischen Fall und wird auch im Deutschen gelegentlich verwendet, insbesondere in wissenschaftlichen oder linguistischen Kontexten. Wie "Kasus" bezeichnet auch "Casus" die grammatische Kategorie, die die Beziehung eines Nomens oder Pronomens zu anderen Satzgliedern ausdrückt.
**WAS** Das Fragewort "was" wird verwendet, um nach Informationen, Dingen oder Sachverhalten zu fragen. Es ist ein grundlegendes Fragewort in der deutschen Sprache und wird häufig in... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**ABER** "ABER" ist ein beiordnendes Bindewort (Konjunktion), das einen Gegensatz oder eine Einschränkung zwischen zwei gleichwertigen Satzteilen oder Sätzen ausdrückt. Es w... [mehr]
**NEUTRUM** Das Wort „Neutrum“ bezeichnet in der Grammatik das sächliche Geschlecht eines Substantivs. Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter: Maskulinum (männlich... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**DASS** DASS ist ein Bindewort (Konjunktion) in der deutschen Sprache, das Nebensätze einleitet. Es wird verwendet, um einen Grund, eine Folge oder einen Inhalt anzugeben, zum Beispiel: &bdquo... [mehr]
**SUB** SUB ist die Abkürzung für "Substantiv", ein anderes Wort für Nomen. In der Grammatik bezeichnet ein Substantiv oder Nomen eine Wortart, die Dinge, Lebewesen, Orte od... [mehr]
**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]
**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]
**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]
1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]
**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.
**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.
**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]