**AIS** ist die musikalische Bezeichnung für den Ton, der einen Halbtonschritt über dem Ton A liegt. In der westlichen Musiktheorie wird das Kreuz (#) als Erhöhungszeichen verwendet,... [mehr]
**AIS** ist die musikalische Bezeichnung für den Ton, der einen Halbtonschritt über dem Ton A liegt. In der westlichen Musiktheorie wird das Kreuz (#) als Erhöhungszeichen verwendet,... [mehr]
- **BES**: Dies ist eine Abkürzung für "Bess", was in der Musik als ein Hinweis auf den Halbton unter C verwendet wird. In der westlichen Musiktheorie ist es wichtig, die verschied... [mehr]
**LEITTON** Der Begriff "Leitton" bezeichnet in der Musiktheorie einen Ton, der eine besondere Funktion innerhalb einer Tonart hat. Er ist der siebte Ton einer diatonischen Skala und hat d... [mehr]
**DES** Die Lösung "DES" bezeichnet den Halbton, der unter dem Ton D in der musikalischen Skala liegt. In der westlichen Musiktheorie ist ein Halbton der kleinste Abstand zwischen zwe... [mehr]
**GIS** Definition: Ein Halbton über dem Ton G in der westlichen Musiknotation ist der Ton Gis. In der chromatischen Tonleiter ist Gis der achte Ton, wenn man von C aus zählt. Es liegt eine... [mehr]
**TRITONUS** Definition: Der Tritonus ist ein musikalisches Intervall, das drei Ganztöne umfasst und daher als dissonant gilt. Es wird oft als "Teufelsintervall" bezeichnet, da es in d... [mehr]