Thermoplastischer Kunststoff (9 Buchstaben)

Lösung

**ZELLULOID** Zelluloid ist ein thermoplastischer Kunststoff, der aus Nitrocellulose und Campher hergestellt wird. Er war einer der ersten Kunststoffe überhaupt und wurde früher häufig für Filmstreifen, Kämme, Billardkugeln und andere Alltagsgegenstände verwendet. Zelluloid ist leicht entflammbar und wird heute wegen seiner Brandgefahr nur noch selten eingesetzt. **POLYAMIDEN** Polyamide sind eine Gruppe von thermoplastischen Kunststoffen, die durch Polykondensation von Diaminen und Dicarbonsäuren entstehen. Sie sind bekannt für ihre hohe Festigkeit, Zähigkeit und Beständigkeit gegen Abrieb. Polyamide werden häufig für Textilfasern (z. B. Nylon), technische Bauteile und Zahnräder verwendet. **POLYESTER** Polyester ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Kunststoffen, die Esterbindungen in ihrer Hauptkette enthalten. Thermoplastische Polyester wie PET (Polyethylenterephthalat) werden häufig für Verpackungen, Textilfasern und Folien verwendet. Sie zeichnen sich durch gute Formbarkeit, Festigkeit und chemische Beständigkeit aus. **POLYURETAN** Polyurethan ist ein vielseitiger Kunststoff, der sowohl als Thermoplast als auch als Duroplast vorkommen kann. Thermoplastische Polyurethane (TPU) sind elastisch, abriebfest und werden für Schuhsohlen, Schläuche und Folien verwendet. Sie bieten eine gute Beständigkeit gegen Öle und Fette. **POLYVINYLS** Polyvinyls bezieht sich auf Kunststoffe, die auf Vinylverbindungen basieren, wie Polyvinylchlorid (PVC). Thermoplastische Polyvinyl-Kunststoffe sind weit verbreitet und werden für Rohre, Fensterrahmen, Bodenbeläge und Kabelisolierungen verwendet. Sie sind beständig gegen Chemikalien und Witterungseinflüsse. **POLYMEREN** Polymere sind Makromoleküle, die aus vielen gleichen oder ähnlichen Bausteinen (Monomeren) bestehen. Viele Polymere sind thermoplastisch und können durch Erwärmen verformt werden. Sie finden breite Anwendung in Verpackungen, Automobilteilen, Haushaltswaren und Textilien. **POLYETHYLS** Polyethyls steht für Polyethylen, einen der am häufigsten verwendeten thermoplastischen Kunststoffe. Er ist leicht, chemisch beständig und wird für Folien, Flaschen, Rohre und viele Alltagsgegenstände verwendet. Polyethylen ist in verschiedenen Dichten erhältlich, z. B. LDPE und HDPE. **POLYSTYROL** Polystyrol ist ein transparenter, thermoplastischer Kunststoff, der leicht formbar ist. Er wird häufig für Verpackungen, Einwegbecher, Joghurtbecher und Dämmstoffe (als expandiertes Polystyrol, EPS) verwendet. Polystyrol ist leicht, spröde und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. **POLYACRYLS** Polyacryl steht für Polyacrylat-Kunststoffe, wie Polymethylmethacrylat (PMMA), auch bekannt als Acrylglas oder Plexiglas. Diese thermoplastischen Kunststoffe sind transparent, witterungsbeständig und werden für Fenster, Leuchten, Werbeschilder und optische Anwendungen eingesetzt.

Kreuzworträtsel Hilfe nutzen

Verwandte Lösungen

Gummiartiger Kunststoff (5 Buchstaben)

**LATEX** Definition: Latex ist ein natürlicher oder synthetischer Gummi, der aus dem Saft des Kautschukbaums oder durch chemische Prozesse hergestellt wird. Es wird häufig in der Herstellu... [mehr]

Kunststoff (9 Buchstaben)

- **GIESSHARZ**: Giessharz ist ein thermoplastischer Kunststoff, der in flüssiger Form gegossen wird und nach dem Aushärten eine feste, stabile Struktur bildet. Er wird häufig in der In... [mehr]

Gummi-, Harzart (5 Buchstaben)

**KAMEN** Definition: Kamen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. In Bezug auf die Kreuzworträtselfrage könnte es sich um einen Fehler handeln, da "Kamen" keine Gumm... [mehr]

Werkstoff (6 Buchstaben)

**METALL** Definition: Metalle sind chemische Elemente, Legierungen oder Verbindungen, die typischerweise durch ihre gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, ihre Verformbarkeit und ihren... [mehr]

Überzug/Deckschicht (5 Buchstaben)

**EMAIL** Definition: Email ist eine glasartige, meist farbige Schicht, die auf Metall, Keramik oder Glas aufgetragen und durch Brennen fixiert wird. Sie dient sowohl dekorativen als auch schütz... [mehr]