- **ABAKUS**: Der Abakus ist ein einfaches Rechenhilfsm, das aus einer Rahmenkonstruktion mit aufgereihten Perlen oder Steinen besteht. Er wird verwendet, um grundlegende mathematische Operationen wie... [mehr]
**Leider keine Ergebnisse.**
- **ABAKUS**: Der Abakus ist ein einfaches Rechenhilfsm, das aus einer Rahmenkonstruktion mit aufgereihten Perlen oder Steinen besteht. Er wird verwendet, um grundlegende mathematische Operationen wie... [mehr]
- **ATTO**: Atto ist ein Präfix im Internationalen Einheitensystem (SI), das einen Faktor von 10^-18 darstellt. Es wird häufig in der Physik und Chemie verwendet, um sehr kleine Maßein... [mehr]
**MATE** Der Begriff "MATE" wird in der Mathematik oft verwendet, um eine bestimmte Art von Beziehung oder Verbindung zwischen Elementen in einer Menge zu beschreiben. In der Graphentheori... [mehr]
**COS** Definition: COS ist die Abkürzung für den Kosinus, eine mathematische, die in der Trigonometr verwendet wird. Der Kosinus eines Wink in einem rechtwinkligen Dreieck ist das Verh&aum... [mehr]
**UMFANG** Definition: Der Begriff "Umfang" bezeichnet die Gesamtheit oder das Ausmaß einer bestimmten Größe oder Menge. In der Mathematik bezieht sich der Umfang auf die L... [mehr]
**ADDITION** Definition: Addition ist eine grundlegende mathematische Operation, bei der zwei oder mehr Zahlen oder Größen zusammengezählt werden, um eine Summe zu bilden. Sie ist ein... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**ATTO** Atto ist ein Präfix im Internationalen Einheitensystem (SI), das einen Faktor von 10^-18 beschreibt. Es wird verwendet, um sehr kleine Maßeinheiten zu kennzeichnen, wie zum Beisp... [mehr]
**SEKTOR** Ein Sektor ist ein Teil eines Kreises, der durch zwei Radien und den dazwischen liegenden Bogen definiert wird. In der Geometrie wird der Sektor oft verwendet, um Flächeninhalte und... [mehr]
**ZENTI** Der Begriff "Zenti" ist eine Vorsilbe, die in verschiedenen Maßeinheiten verwendet wird, um einen Hundertstel (1/100) anzuzeigen. Diese Vorsilbe stammt vom lateinischen Wor... [mehr]
1. **KOLONNE** Eine Kolonne ist eine vertikale Anordnung von Daten oder Zahlen in einer Tabelle. In der Mathematik und Informatik wird der Begriff häufig verwendet, um Daten zu strukturieren... [mehr]
**XI** Die römische Zahl XI steht für die Zahl 11. In der römischen Zählweise wird die Zahl 10 (X) mit 1 (I) addiert, um 11 zu ergeben. Diese Zahl wird häufig in verschieden... [mehr]
- **ATTO**: Atto ist ein Präfix im internationalen Einheitensystem (SI), das den Faktor 10^-18 bezeichnet. Es wird verwendet, um sehr kleine Maßeinheiten zu kennzeichnen, wie zum Beispiel A... [mehr]
- **SUMME**: Die Summe ist das Ergebnis einer Addition, also der Vorgang, bei dem zwei oder mehr Zahlen zusammengezählt werden. In der Mathematik ist die Summe ein grundlegendes Konzept, das in v... [mehr]
- **EUKLID**: Euklid war ein bedeutender griechischer Mathematiker, der oft als "Vater der Geometrie" bezeichnet wird. Er lebte um 300 v. Chr. in Alexandria und ist vor allem für sein W... [mehr]
- **CENTI**: Der Begriff "centi" ist ein Präfix im metrischen System, das einen Faktor von einem Hundertstel (1/100) bezeichnet. Es wird häufig in der Maßeinheit verwendet, u... [mehr]
**AULOS** Das Aulos ist ein antikes griechisches Blasinstrument, das oft in der klassischen Musik verwendet wurde. Es besteht typischerweise aus zwei parallelen Röhren, die gleichzeitig gespiel... [mehr]
- **KREIS**: Ein Kreis ist eine geometrische Figur, die aus allen Punkten besteht, die einen festen Abstand (den Radius) von einem bestimmten Punkt (dem Mittelpunkt) haben. Der Kreis ist eine der grun... [mehr]
**SINUS** Der Sinus ist eine grundlegende Winkelfunktion in der Mathematik und Trigonometrie. Er beschreibt das Verhältnis der Gegenkathete zur Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck. Der S... [mehr]
**RECHENSATZ** Ein Rechensatz ist das Ergebnis einer mathematischen Berechnung oder Operation, das in einer bestimmten Form dargestellt wird. In der Mathematik und Informatik bezeichnet der Begriff... [mehr]