**CL** Definition: CL ist die römische Zahl für 150. In der römischen Zahlschrift steht "C" für 100 und "L" für 50. Werden diese beiden Buchstaben kombi... [mehr]
**CL** Definition: CL ist die römische Zahl für 150. In der römischen Zahlschrift steht "C" für 100 und "L" für 50. Werden diese beiden Buchstaben kombi... [mehr]
**SAGE** Die „Sage“ ist eine kurze, erzählende Dichtungsform, die meist auf mündlicher Überlieferung basiert. Sie behandelt häufig übernatürliche oder histo... [mehr]
**ACHTZEHN** Achtzehn ist das Zahlwort für die Zahl 18. Es wird verwendet, um eine Menge oder Reihenfolge von achtzehn Elementen zu bezeichnen. Im Deutschen ist es ein sogenanntes Kardinalzahlw... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
- **ZIG**: Das unbestimmte Zahlwort "Zig" wird oft verwendet, um eine unbestimmte, große Anzahl von Dingen oder Personen zu beschreiben. Es ist umgangssprachlich und vermittelt den Ein... [mehr]
- **DRE**: Das Zahlwort "DRE" ist die italienische Bezeichnung für die Zahl drei. In vielen Sprachen wird die Zahl drei als eine der grundlegenden Zahlen betrachtet, die oft in verschie... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**INPLENO** Der Begriff "Inpleno" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "vollständig" oder "vollzählig". Er wird häufig in rechtlichen und administrat... [mehr]
**II** Die römische Zahl II steht für die Zahl 2. In der römischen Zahlschrift wird die Zahl 2 durch die Wiederholung des Buchstabens I dargestellt, was bedeutet, dass man die Einheit... [mehr]
- **II**: Die römische Zahl II steht für die Zahl 2. In der römischen Zahlschrift wird die Zahl 2 durch zwei aufeinanderfolgende I dargestellt. Diese Darstellung ist einfach und intuiti... [mehr]