Nachlass empfangen (5 Buchstaben)

Lösung

**ERBEN** Erben bedeutet, das Vermögen, die Rechte oder Pflichten einer verstorbenen Person als rechtmäßiger Nachfolger zu übernehmen. Im juristischen Sinne spricht man vom Erben, wenn jemand durch Testament oder gesetzliche Erbfolge den Nachlass eines Verstorbenen empfängt. Das Wort wird häufig im Zusammenhang mit Erbschaften und Nachlassregelungen verwendet. **ERBTE** Erbte ist die Vergangenheitsform von erben und bezeichnet jemanden, der einen Nachlass empfangen hat. Es wird oft in historischen oder erzählerischen Zusammenhängen genutzt, um auszudrücken, dass eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt das Erbe angetreten hat. Auch im juristischen Kontext findet der Begriff Anwendung, wenn es um die Feststellung von Erbfolgen geht.

Kategorie: Recht Tags: Nachlass Erben 5 Buchstaben
Kreuzworträtsel Hilfe nutzen

Verwandte Lösungen

Bereits als Nachlass erhalten (6 Buchstaben)

**ERERBT** Die Lösung "ERERBT" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Vermögenswerte, Rechte oder Verpflichtungen von einer Person auf eine andere übertragen werden, typischer... [mehr]

Nachlass empfänger (4 Buchstaben)

**ERBE** Ein Erbe ist eine Person, die Vermögenswerte, Rechte und Pflichten von einer verstorbenen Person erhält. Der Erbe tritt in die rechtlichen Positionen des Verstorbenen ein und ist... [mehr]

Gesetzliche Nachlassregelung (8 Buchstaben)

**ERBRECHT** Das Erbrecht ist der Teil des Rechts, der die Regelungen über den Nachlass einer verstorbenen Person umfasst. Es legt fest, wie das Vermögen und die Schulden des Verstorbenen... [mehr]

Nachlassempfänger (4 Buchstaben)

- **ERBE**: Ein Erbe ist eine Person, die Vermögen, Rechte oder Pflichten von einer verstorbenen Person erhält. Der Erbe tritt in die rechtlichen Positionen des Verstorbenen ein und kann sow... [mehr]

Amtsperson Kanzlei (8 Buchstaben)

**AMTSRAUM** Definition: Ein Amtsraum ist ein Büro oder ein Arbeitszimmer, das von einer Amtsperson, wie einem Beamten oder einer Verwaltungsangestellten, genutzt wird. Hier werden offizielle Au... [mehr]

Gerichtsbeisitzer (8 Buchstaben)

**SCHÖFFE** Definition: Ein Schöffe ist ein ehrenamtlicher Richter, der in Deutschland und einigen anderen Ländern in Strafprozessen neben den Berufsrichtern sitzt. Schöffen sind... [mehr]

Beschlagnahme, Verwahrung (14 Buchstaben)

**SICHERSTELLUNG** Definition: Die Sicherstellung ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem Gegenstände oder Vermögenswerte von staatlichen Behörden beschlagnahmt und in Verwahrung genommen... [mehr]

Abkürzung für Gesetz (2 Buchstaben)

**G** **E** **S** Definition: "Ges" ist die Abkürzung für "Gesetz". Ein Gesetz ist eine verbindliche Regelung, die von einer legislativen Körperschaft, wie einem P... [mehr]

Abkürzung: durch Gesetz (2 Buchstaben)

**LT** Definition: LT steht für "Legislative Text" und wird oft Abkürzung für gesetzliche Texte oder durch Gesetz festgelegte Bestimmungen verwendet. Es ist eine gängige... [mehr]

In jemandes Besitz sein (8 Buchstaben)

**GEHÖREN** Definition: Gehören bedeutet, dass etwas im Besitz oder Eigentum von jemandem ist. Es beschreibt die Beziehung zwischen einer Person und einem Gegenstand oder einer Sache, die... [mehr]

Gerichtliches Verfahren (12 Buchstaben)

**PROZESSRECHT** Definition: Prozessrecht bezeichnet den Teil des, der die Regeln und Verfahren für die Durchführung von Gerichtsverfahren festlegt. Es umfasst die Gesamtheit der Vorschrift... [mehr]

Verlängerung (8 Buchstaben)

**AUFSCHUB** Definition: Ein Aufschub ist die Verlängerung einer Frist oder eines Termins. Es bedeutet, dass eine ursprünglich festgelegte Zeitspanne verlängert wird, um mehr Zeit f&uu... [mehr]

Beschuldigter (7 Buchstaben)

**ANGEKLAG** Definition: Ein Angeklagter ist eine Person, die beschuldigt wird, eine Straftat begangen zu haben, und gegen die ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Der Angeklagte hat das Recht auf Ve... [mehr]

Angeklagter (7 Buchstaben)

**BEKLAGTER** Definition: Ein Beklagter ist eine Person, gegen die einem Zivilprozess eine Klage erh wird. Der Beklagte muss sich Gericht gegen die Ansprüche des Klägers verteidigen. Im Str... [mehr]

Verhaftung Festnahme (13 Buchstaben)

**INHAFTIERUNG** Definition: Inhaftierung bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person durch die Polizei oder andere staatliche Behörden festgenommen und in Gewahrsam genommen wird. Dies geschieh... [mehr]

Verhaftung (13 Buchstaben)

**FESTNAHME** Definition: Eine Festnahme ist die vorläufige Inhaftierung einer Person durch die Polizei oder andere befugte Behörden. Sie erfolgt in der Regel, wenn der Verdacht besteht, da... [mehr]

Inhaftierung (13 Buchstaben)

**GEFANGENNAMHE** Definition: Gefangennahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person festgenommen und ihrer Freiheit beraubt wird. Dies kann durch staatliche Behörden wie die Polizei oder das... [mehr]

Vergeltung (8 Buchstaben)

**RACHE** Definition: Rache ist das bewusste Zufügen von Schaden oder Leid als Vergeltung für erlittenes Unrecht oder erlittene Verletzungen. Es ist eine emotionale Reaktion, die oft von Wu... [mehr]

Zustimmung zur Heirat (6 Buchstaben)

**EHEVERB** Die EHEVERB ist ein Begriff, der die Zustimmung oder das Einverständnis zu einer Heiratsverbindung beschreibt. In vielen Kulturen und Rechtssystemen ist die Zustimmung der Partner... [mehr]

Verpfändung (7 Buchstaben)

**PFANDEN** Die Verpfändung ist ein rechtlicherang, bei dem ein Schuldner einen Teil seines Vermögens als Sicherheit für eine Schuld an einen Gläubiger übergt. Diese Sicherhe... [mehr]