**LOT** Das „Lot“ ist ein nautisches Messinstrument, das ursprünglich zur Bestimmung der Wassertiefe unter einem Schiff verwendet wurde. In der Kreuzworträtsel-Sprache wird es... [mehr]
**LOT** Das „Lot“ ist ein nautisches Messinstrument, das ursprünglich zur Bestimmung der Wassertiefe unter einem Schiff verwendet wurde. In der Kreuzworträtsel-Sprache wird es... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**STRANDEN** Das Wort "STRANDEN" bezeichnet das unbeabsichtigte oder absichtliche Auflaufen eines Schiffes auf eine Sandbank, ein Riff oder das Ufer, sodass es nicht mehr weiterfahren kann... [mehr]
**RUDER** Das Ruder ist ein zentrales Steuerelement auf Schiffen und Booten. Es handelt sich um eine bewegliche Platte, die am Heck des Schiffes angebracht ist und durch einen Steuerhebel oder ein S... [mehr]
**WANT** Ein Want ist ein starkes Tau oder Drahtseil auf einem Schiff, das zur seitlichen Abstützung des Mastes dient. Wants gehören zur stehenden Takelage und sorgen dafür, dass der... [mehr]
**GEI** Ein „Gei“ ist ein kurzes Segeltau auf einem Schiff, das insbesondere dazu dient, Rahen oder Segel zu halten oder zu bewegen. Es ist ein Begriff aus der Seemannssprache und wird v... [mehr]
**RIGG** Definition: Das „Rigg“ bezeichnet die gesamte Takelung eines Segelschiffes, also das komplette System aus Masten, Segeln, Tauen und Spieren, das zum Führen und Steuern des S... [mehr]
**HULK** Ein „Hulk“ ist ein abgetakeltes Schiff, das nicht mehr seetüchtig ist und meist als Lager- oder Wohnschiff verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Seefahrt und bezeichne... [mehr]
**LOG** Ein LOG ist ein nautischer Geschwindigkeitsmesser, der traditionell auf Schiffen verwendet wird, um die Geschwindigkeit durch das Wasser zu bestimmen. Ursprünglich bestand das Log aus e... [mehr]
**BRIGG** Eine Brigg ist ein historisches Segelschiff mit zwei Masten, die beide rahgetakelt sind. Sie wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert für Handel und Krieg genutzt. Die Brigg war weg... [mehr]