Boshaftigkeit, gehässig (6 Buchstaben)

Lösung

- **GIFTIG**: Diese Bezeichnung wird oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das schädlich oder gefährlich ist, insbesondere im Zusammenhang mit Substanzen oder Verhaltensweisen. Im übertragenen Sinne kann "giftig" auch auf Menschen oder deren Verhalten angewendet werden, die andere absichtlich verletzen oder schädigen, sei es durch Worte oder Taten. Eine giftige Person kann durch ihre gehässigen Bemerkungen oder manipulativen Handlungen eine negative Atmosphäre schaffen, die das Wohlbefinden anderer beeinträchtigt. - **BISSIG**: Dieses Wort beschreibt eine Person, die scharfe, oft verletzende Bemerkungen macht. Bissige Menschen neigen dazu, ihre Kritik auf eine Weise zu äußern, die schmerzhaft oder beleidigend ist. Der Begriff wird häufig verwendet, um eine spitze Zunge oder eine scharfe, oft sarkastische Art zu charakterisieren, die darauf abzielt, andere zu verletzen oder herabzusetzen. Bissigkeit kann in sozialen Interaktionen als eine Form von Boshaftigkeit wahrgenommen werden, die das Vertrauen und die Harmonie in Beziehungen untergräbt. - **GALLIG**: Dieses Adjektiv beschreibt eine Person, die von einer tiefen, oft bösartigen Bitterkeit oder Verbitterung geprägt ist. Gallige Menschen zeigen häufig eine feindselige Haltung und neigen dazu, andere mit ihren negativen Kommentaren oder ihrem Verhalten zu verletzen. Der Begriff wird oft verwendet, um eine Art von Boshaftigkeit zu kennzeichnen, die aus persönlichen Verletzungen oder Enttäuschungen resultiert. Galligkeit kann in zwischenmenschlichen Beziehungen zu Spannungen und Konflikten führen, da sie eine Atmosphäre des Misstrauens und der Feindseligkeit schafft. - **UNFAIR**: Dieses Wort beschreibt eine Handlung oder ein Verhalten, das nicht gerecht oder nicht im Einklang mit den Prinzipien der Fairness steht. Unfaire Menschen handeln oft aus Eigennutz und zeigen wenig Rücksicht auf die Gefühle oder Rechte anderer. In einem sozialen Kontext kann Unfairness als eine Form von Boshaftigkeit angesehen werden, da sie dazu führt, dass andere benachteiligt oder ungerecht behandelt werden. Unfaire Praktiken können das Vertrauen in Beziehungen untergraben und zu einem Gefühl der Ungerechtigkeit führen. - **LUMPIG**: Dieses Adjektiv beschreibt eine Person, die als niederträchtig oder gemein angesehen wird. Lumpige Menschen zeigen oft ein Verhalten, das als boshaft oder hinterhältig wahrgenommen wird. Der Begriff wird häufig verwendet, um eine Person zu charakterisieren, die andere absichtlich schädigt oder betrügt. Lumpigkeit kann in sozialen Interaktionen zu einem Verlust des Respekts und der Loyalität führen, da sie das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen untergräbt. - **WIDRIG**: Dieses Wort beschreibt etwas, das unangenehm, abstoßend oder widerwärtig ist. In einem zwischenmenschlichen Kontext kann es verwendet werden, um Menschen zu beschreiben, die sich auf eine Weise verhalten, die als boshaft oder schädlich empfunden wird. Widrige Personen neigen dazu, andere zu verletzen oder zu beleidigen, was zu einem feindlichen und unangenehmen Umfeld führt. Der Begriff kann auch auf Handlungen angewendet werden, die als moralisch verwerflich oder unethisch angesehen werden.

Kreuzworträtsel Hilfe nutzen

Verwandte Lösungen

Boshaftigkeit, Falschheit (3 Buchstaben)

**ARG** Das Wort "Arg" beschreibt eine negative Eigenschaft, die oft mit Boshaftigkeit oder Falschheit assoziiert wird. Es wird verwendet, um eine hinterhältige oder schädliche A... [mehr]

Boshaftigkeit (6 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Wort mit 8 Buchstaben (8 Buchstaben)

**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]

10 Buchstaben (10 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Endpunkt (4 Buchstaben)

**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]

HÖCHST (8 Buchstaben)

**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]

U (4 Buchstaben)

**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]

d (4 Buchstaben)

**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]

Welches Wort bedeutet 'echiffer'? (7 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Rff (3 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

innerhalb (6 Buchstaben)

1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]

weil (2 Buchstaben)

**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.

Das letzte der Depesche (5 Buchstaben)

**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.

dröhnen, klingen, schallen (6 Buchstaben)

**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]

Veraltet: Haltung, Aussehen (3 Buchstaben).

**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]

Zeichen über dem dritten Vokal (6 Buchstaben)

**TREMA** Definition: Das Trema, auch als Diärese bezeichnet, ist ein diakritisches Zeichen, das aus zwei Punkten besteht und über einem Vokal platziert wird. Es wird verwendet, um die getr... [mehr]

Des Öfteren (8 Buchstaben)

**MEHRMALS** Definition: Mehrmals bedeutet, dass etwas wiederholt oder mehrfach geschieht. Es beschreibt die Häufigkeit eines Ereignisses oder einer Handlung, die mehr als einmal stattfindet. De... [mehr]

Nicht geben (6 Buchstaben)

**NEHMEN** Definition: Nehmen bedeutet, etwas an sich zu bringen oder in Besitz zu nehmen. Es kann sich auf physische Objekte beziehen, die man in die Hand nimmt oder an sich nimmt, aber auch auf abs... [mehr]

Beengen (8 Buchstaben)

**EINENGEN** Definition: Einengen bedeutet, den verfügbaren Raum oder die Bewegungsfreiheit zu verringern. Es kann sowohl physisch, durch das Verkleinern eines Raumes, als auch metaphorisch, dur... [mehr]

und, auch (5 Buchstaben)

**SOWIE** Definition: "Sowie" ist eine Konjunktion Deutschen, die verwendet wird, um zwei oder mehr Elemente oder Handlungen zu verbinden, die gleichzeitig oder in ähnlicher Weise auft... [mehr]