- **RES**: Im Lateinischen bedeutet "res" so viel wie "Sache" oder "Ding". Es ist ein sehr vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, um... [mehr]
**ADREM** Der lateinische Begriff "ad rem" bedeutet wörtlich "zur Sache" und wird häufig in juristischen und rhetorischen Kontexten verwendet. Er beschreibt eine Argumentation oder Diskussion, die sich direkt mit dem Thema oder der Angelegenheit befasst, ohne Abschweifungen oder irrelevante Informationen. In der Rhetorik ist es wichtig, ad rem zu bleiben, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und die Argumente klar und präzise zu präsentieren. Der Ausdruck wird auch in der Alltagssprache verwendet, um zu betonen, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert. **IN REM** "In rem" ist ein lateinischer Ausdruck, der sich auf eine rechtliche oder juristische Angelegenheit bezieht, die sich auf eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Objekt konzentriert. Im Gegensatz zu "in personam", das sich auf eine Person bezieht, bezieht sich "in rem" auf die Rechte und Ansprüche, die an einer bestimmten Sache bestehen. Dieser Begriff wird häufig im Zivilrecht verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine Klage oder ein Verfahren sich auf das Eigentum oder die Sache selbst bezieht, unabhängig von den beteiligten Personen.
- **RES**: Im Lateinischen bedeutet "res" so viel wie "Sache" oder "Ding". Es ist ein sehr vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, um... [mehr]
**ENS** ENS ist ein lateinischer Begriff, der „Seiendes“ oder „Ding“ bedeutet. In der Philosophie bezeichnet „ens“ das, was existiert, also ein existierendes Ding... [mehr]
**DIMENSION** Die Dimension bezeichnet das Ausmaß oder die Größe einer Sache in einem bestimmten Kontext. In der Mathematik und Physik wird der Begriff häufig verwendet, um die... [mehr]
**STOL** Definition: Stolz ist ein Gefühl der Zufriedenheit und des Selbstwerts, das entsteht, wenn man eigene Leistungen oder die von nahestehenden Personen anerkennt. Es kann sowohl positive a... [mehr]
**RANA CATESBEIANA** Die lateinische Bezeichnung "Rana catesbeiana" bezieht sich auf die amerikanischeiesenfroschart, die auch als "Küchenschelle" bekannt ist. Diese Art ist... [mehr]
**NATURBE** Das Wort "NATURBE" ist eine Ableitung des lateinischen Begriffs "natura", was "Natur" bedeutet. In der lateinischen Sprache bezieht sich "natura"... [mehr]
**ITER** Das lateinische Wort "iter" bedeutet "Weg" oder "Reise". Es wird häufig in literarischen und historischen Kontexten verwendet, um einen Pfad oder eine Rou... [mehr]
**LEX** Der Begriff "Lex" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Gesetz". In der römischen Rechtswissenschaft bezeichnete "Lex" eine gesetzliche Regelung oder V... [mehr]
**ARS** Der Begriff "Ars" ist das lateinische Wort für Kunst. In der römischen Kultur umfasste "Ars" nicht nur die bildende Kunst, sondern auch die darstellenden Kü... [mehr]
**SIE** Die lateinische Übersetzung für "so" ist "sī", was in der deutschen Sprache oft als "so" oder "wenn" interpretiert wird. In der lateinischen... [mehr]
- **ANTE**: Das lateinische Wort "ante" bedeutet "vor" oder "vorher". Es wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine zeitliche oder räumliche Bezi... [mehr]
- **DITO**: Dieses lateinische Wort bedeutet "auch" oder "ebenso". Es wird häufig verwendet, um eine Gleichheit oder Übereinstimmung zwischen zwei Aussagen oder Objekten... [mehr]
**FELIS** FELIS ist das lateinische Wort für „Katze“. In der biologischen Systematik steht „Felis“ für eine Gattung innerhalb der Familie der Katzen (Felidae), zu d... [mehr]
**INFRA** Definition: INFRA ist eine lateinische Vorsilbe, die „unterhalb“ oder „unter“ bedeutet. Sie wird in vielen wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet,... [mehr]
**CRUX** Die lateinische Bezeichnung „CRUX“ bedeutet wörtlich „Kreuz“. Im übertragenen Sinn steht das Wort für eine schwere Last, einen Kummer oder ein schwere... [mehr]
**NEFAS** Im Lateinischen bezeichnet „NEFAS“ ein schweres Unrecht oder eine Fretat, die gegen göttliche sittliche Ges verstößt. Es steht im Gegensatz zu „fas“... [mehr]
Die Antwort lautet "IAM".
**INNEHAFTET** Die Lösung "INNEHAFTET" beschreibt einen Zustand, in dem etwas an einer anderen Sache festgehalten oder daran gebunden ist. Der Begriff wird häufig in rechtlichen... [mehr]
**DIKTANT** Ein "Diktant" ist eine Person, die einen Text zur Niederschrift vorspricht, damit eine andere Person diesen Text mitschreiben kann. Im schulischen Kontext ist ein Diktat eine &... [mehr]
1. **BEDINGEN** Die Bedeutung von "bedingen" bezieht sich auf die Notwendigkeit oder Voraussetzung, die für das Eintreten eines bestimmten Ereignisses oder Zustands erforderlich is... [mehr]