- **FIKTIV**: Der Begriff "fiktiv" beschreibt etwas, das nicht real oder tatsächlich ist, sondern nur in der Vorstellung oder in der Theorie existiert. Oft wird er verwendet, um Konzept... [mehr]
- **BLOß**: Dieses Wort bedeutet, dass etwas nur in geringem Maße oder ohne zusätzliche Elemente vorhanden ist. Es wird oft verwendet, um eine Einschränkung oder eine Reduzierung auszudrücken, beispielsweise in der Formulierung „bloß ein bisschen“ oder „bloß eine Idee“. In der Alltagssprache kann es auch eine gewisse Dringlichkeit oder Besorgnis vermitteln, wenn man sagt, dass etwas bloß nicht zu viel sein sollte. - **KLEIN**: Dieses Adjektiv beschreibt etwas, das eine geringe Größe oder Ausdehnung hat. Es wird häufig verwendet, um Objekte, Lebewesen oder Konzepte zu charakterisieren, die im Vergleich zu anderen als weniger bedeutend oder weniger umfangreich wahrgenommen werden. In vielen Kontexten kann „klein“ auch eine positive Konnotation haben, etwa wenn es um Intimität oder Zärtlichkeit geht. - **MAGER**: Dieses Wort beschreibt einen Zustand, in dem etwas wenig Fett oder wenig Substanz hat. Es wird oft verwendet, um Lebensmittel zu beschreiben, die wenig Kalorien oder Fett enthalten, wie mageres Fleisch oder fettarme Milchprodukte. In einem weiteren Sinne kann „mager“ auch metaphorisch verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das inhaltlich oder qualitativ nicht reichhaltig ist. - **KNAPP**: Dieses Adjektiv beschreibt eine Situation, in der etwas nur in begrenztem Maße vorhanden ist oder nicht ausreicht. Es wird häufig verwendet, um Ressourcen, Zeit oder Geld zu charakterisieren, die nicht im Überfluss vorhanden sind. „Knapp“ kann auch eine Dringlichkeit implizieren, etwa wenn man sagt, dass die Zeit knapp wird. - **OLIGO**: Dieses Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „wenig“ oder „gering“. Es wird oft in wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet, insbesondere in der Biochemie, um Moleküle oder Verbindungen zu beschreiben, die aus wenigen Einheiten bestehen, wie z.B. Oligonukleotide. In der Alltagssprache ist es weniger gebräuchlich, hat aber eine spezifische Bedeutung in Fachkreisen.
- **FIKTIV**: Der Begriff "fiktiv" beschreibt etwas, das nicht real oder tatsächlich ist, sondern nur in der Vorstellung oder in der Theorie existiert. Oft wird er verwendet, um Konzept... [mehr]
- **WENIG**: Das Wort "wenig" beschreibt eine geringe Menge oder Anzahl von etwas. Es wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht in ausreichendem Maße vorhanden... [mehr]
- **NUR**: Dieses Wort wird verwendet, um eine Einschränkung oder Begrenzung auszudrücken. Es bedeutet, dass etwas ausschließlich oder lediglich in einer bestimmten Weise oder Menge vo... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**WENIG** WENIG bedeutet eine geringe Menge oder Anzahl von etwas. Es beschreibt einen Zustand, in dem nur ein kleiner Teil oder eine kleine Zahl vorhanden ist. Das Wort wird häufig verwendet,... [mehr]
**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]
**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]
**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]
1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]
**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.
**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.
**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]
**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]
**TREMA** Definition: Das Trema, auch als Diärese bezeichnet, ist ein diakritisches Zeichen, das aus zwei Punkten besteht und über einem Vokal platziert wird. Es wird verwendet, um die getr... [mehr]
**MEHRMALS** Definition: Mehrmals bedeutet, dass etwas wiederholt oder mehrfach geschieht. Es beschreibt die Häufigkeit eines Ereignisses oder einer Handlung, die mehr als einmal stattfindet. De... [mehr]