**GETUE** Getue bezeichnet ein übertriebenes oderektiertes Verhalten, das oft als unangemessen oder lächerlich empfunden wird. Es kann sich auf eine Art und Weise beziehen, wie sich jemand... [mehr]
**BOHEI** Bohei bezeichnet umgangssprachlich ein übertriebenes Aufheben, Getue oder Theater um eine Sache, die eigentlich nicht so wichtig ist. Es steht für unnötige Ziererei oder Aufregung, die oft zur Schau gestellt wird, um Aufmerksamkeit zu erregen. **GETUE** Getue beschreibt ein künstliches, oft übertriebenes Verhalten oder Gehabe, das meist dazu dient, Eindruck zu schinden oder sich in den Vordergrund zu spielen. Es ist eine Form der Ziererei, bei der mehr Schein als Sein im Vordergrund steht. **MACHE** Mache steht für ein gekünsteltes Verhalten, das nicht echt oder authentisch ist. Es handelt sich um eine Form der Ziererei, bei der jemand versucht, sich besser oder anders darzustellen, als er wirklich ist, oft um einen bestimmten Eindruck zu hinterlassen. **GEHAB** Gehab ist eine seltenere, aber korrekte Bezeichnung für ein auffälliges, gekünsteltes Benehmen oder Gehabe. Es wird im Zusammenhang mit Ziererei verwendet, wenn jemand sich besonders in Szene setzt oder auffällig benimmt. **GEEFE** Geefe ist ein weniger gebräuchliches Wort für Ziererei oder Getue. Es beschreibt ein übertriebenes, oft künstliches Verhalten, das darauf abzielt, Aufmerksamkeit zu erregen oder sich besonders darzustellen.
**GETUE** Getue bezeichnet ein übertriebenes oderektiertes Verhalten, das oft als unangemessen oder lächerlich empfunden wird. Es kann sich auf eine Art und Weise beziehen, wie sich jemand... [mehr]
**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]
**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]
**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]
**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]
**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.
**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.
**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]
**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]
**TREMA** Definition: Das Trema, auch als Diärese bezeichnet, ist ein diakritisches Zeichen, das aus zwei Punkten besteht und über einem Vokal platziert wird. Es wird verwendet, um die getr... [mehr]
**MEHRMALS** Definition: Mehrmals bedeutet, dass etwas wiederholt oder mehrfach geschieht. Es beschreibt die Häufigkeit eines Ereignisses oder einer Handlung, die mehr als einmal stattfindet. De... [mehr]
**NEHMEN** Definition: Nehmen bedeutet, etwas an sich zu bringen oder in Besitz zu nehmen. Es kann sich auf physische Objekte beziehen, die man in die Hand nimmt oder an sich nimmt, aber auch auf abs... [mehr]
**EINENGEN** Definition: Einengen bedeutet, den verfügbaren Raum oder die Bewegungsfreiheit zu verringern. Es kann sowohl physisch, durch das Verkleinern eines Raumes, als auch metaphorisch, dur... [mehr]
**SOWIE** Definition: "Sowie" ist eine Konjunktion Deutschen, die verwendet wird, um zwei oder mehr Elemente oder Handlungen zu verbinden, die gleichzeitig oder in ähnlicher Weise auft... [mehr]
**AEI** Definition: Das griechische Wort "αεί" (transliteriert "aei") bedeutet "immer" oder "ewig". Es wird verwendet, um eine kontinuierliche od... [mehr]