**SCHÄDEL** Definition: Der Schädel ist der knöcherne Teil des Kopfes, der das Gehirn und die Sinnesorgane schützt. Er besteht aus mehreren Knochen, die durch Nähte miteinand... [mehr]
**WADE** Definition: Die Wade ist der hintere Teil des Unterschenkels, der hauptsächlich aus den Muskeln Gastrocnemius und Soleus besteht. Diese Muskeln sind für die Bewegung des Fußes und des Knöchels verantwortlich, insbesondere für das Heben der Ferse beim Gehen, Laufen und Springen.
**SCHÄDEL** Definition: Der Schädel ist der knöcherne Teil des Kopfes, der das Gehirn und die Sinnesorgane schützt. Er besteht aus mehreren Knochen, die durch Nähte miteinand... [mehr]
**MUSKEL** Definition: Ein Muskel ist ein Gewebe im Körper, das sich zusammenziehen und entspannen kann, um Bewegung zu ermöglichen. Muskeln bestehen aus Fasern, die durch Nervenimpulse ges... [mehr]
- **GAUMEN**: Der Gaumen ist der obere Teil der Mundhöhle und trennt diese von der Nasenhöhle. Er spielt eine wichtige Rolle beim Sprechen und beim Schlucken von Nahrung. Der Gaumen besteht... [mehr]
**KREUZ** Die Lösung "KREUZ" bezieht sich auf die Rückengegend, insbesondere auf den Bereich, der sich zwischen den Schultern und der unteren Wirbelsäule erstreckt. In der A... [mehr]
- **AUGEN**: Die Augen sind die Sinnesorgane, die für das Sehen verantwortlich sind. Sie ermöglichen es uns, Licht und Farben wahrzunehmen und spielen eine entscheidende Rolle in der Kommuni... [mehr]
- **HIRN**: Das Hirn ist das zentrale Organ des Nervensystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Körperfunktionen, der Verarbeitung von Sinneseindrücken und der Ausf&u... [mehr]
- **NAGELBETT** Daselbett ist der Bereich unter dem Fingernagel, der eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Gesundheit des Nagels spielt. Es besteht aus lebendem Gewebe und ist stark du... [mehr]
**ELLBOGEN** Der Ellbogen ist das Gelenk zwischen Oberarm und Unterarm. Im anatomischen Sinne wird mit „Ellbogen“ oft auch der Knochenvorsprung des Oberarmknochens (Humerus) bezeichnet,... [mehr]
**ADAMSAPFEL** Der Adamsapfel ist der umgangssprachliche Name für den vorderen, meist gut sichtbaren Teil des Kehlkopfes, der besonders bei Männern ausgeprägt ist. Anatomisch handelt... [mehr]
**CRUS** Das Wort "CRUS" stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet in der medizinischen Fachsprache den Unterschenkel, also den Bereich des Beins zwischen Knie und Fuß. Es wird h&au... [mehr]
- **NACKEN**: Der Nacken ist der hintere Teil des Halses, der den Kopf mit dem Rumpf verbindet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Beweglichkeit des Kopfes und schützt die Wirbelsäule im... [mehr]
**BEINKEHLE** Die Beinkehle ist die Bezeichnung für die Vertiefung an der Rückseite des Knies, auch als Kniekehle bekannt. Sie liegt zwischen Oberschenkel und Unterschenkel und enthä... [mehr]
**GLAUK** Definition: "Glauk" ist kein geläufiger Begriff für ein Körperteil im Deutschen. Es könnte sich um einen seltenen oder veralteten Ausdruck handeln, der in mode... [mehr]
**NÄHE** Die Schädelnahtstelle, auch Sutura genannt, bezieht sich auf die Verbindungs zwischen den verschiedenen Knochen des Schädels. Diese Nähte sind wichtig für das Wach... [mehr]