**SULFAT** Definition: Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure, die das Sulfation (SO₄²⁻) enthalten. Sie entstehen durch die Reaktion von Schwefelsäure mit Basen oder durch die... [mehr]
**INDIKAT** Ein Indikat ist ein Begriff aus der Chemie, der sich auf einen Stoff bezieht, der als Indikator dient. Indikatoren sind Substanzen, die durch einen Farbumschlag anzeigen, ob eine bestimmte chemische Reaktion stattgefunden hat oder wie der pH-Wert einer Lösung ist. Sie sind besonders in der Analytischen Chemie und bei Titrationen von großer Bedeutung. **VOLATIL** Volatil beschreibt in der Chemie Stoffe, die leicht verdampfen oder verdunsten. Der Begriff wird häufig verwendet, um Substanzen zu kennzeichnen, die bei niedrigen Temperaturen in den gasförmigen Zustand übergehen. Volatile Stoffe spielen eine wichtige Rolle in der organischen Chemie und bei der Trennung von Stoffgemischen. **ALKOHOL** Alkohol ist eine organisch-chemische Verbindung, die mindestens eine Hydroxylgruppe (-OH) an ein gesättigtes Kohlenstoffatom gebunden enthält. Der bekannteste Vertreter ist Ethanol, der in alkoholischen Getränken enthalten ist. Alkohole sind wichtige Lösungsmittel und Ausgangsstoffe in der chemischen Industrie.
**SULFAT** Definition: Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure, die das Sulfation (SO₄²⁻) enthalten. Sie entstehen durch die Reaktion von Schwefelsäure mit Basen oder durch die... [mehr]
**TANTAL** Definition: Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73. Es ist ein seltenes, hartes, bläulich-graues Übergangsmetall, das in der Natur haupts&aum... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**MENNIGE** Mennige ist ein Rostschutzmittel, das häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt wird. Es handelt sich um eine spezielle Art von Farbe oder Beschichtung, die dazu dient, Eisen und... [mehr]
**SALSE** Salse ist eine chemische Verbindung, die in der Regel als Salz bezeichnet wird. Salze entstehen durch die Reaktion von Säuren mit Basen und sind in der Chemie von großer Bedeutun... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**ETHANOL** Ethanol ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit mit der Summenformel C₂H₅OH. Es ist der bekannteste Vertreter der Alkohole und wird häufig als Trinkalkohol beze... [mehr]
**ZERESIN** Zeresin ist ein gebleichtes Erdwachs, das aus hochmolekularen Kohlenwasserstoffen besteht. Es wird durch die Reinigung und Bleiche von natürlichem Ozokerit gewonnen und findet Verwe... [mehr]
**MANGAN** Mangan ist ein chemisches Element mit dem Symbol Mn und der Ordnungszahl 25. Es handelt sich um ein silberweißes, hartes Schwermetall, das in der Natur meist in Verbindung mit ander... [mehr]
**TL** Definition: **TL** ist das chemische Symbol für das Element Thallium. Thallium ist ein weiches, giftiges Schwermetall mit der Ordnungszahl 81 im Periodensystem. Es wurde 1861 von Willia... [mehr]
**ALAUN** Alaun ist ein Doppelsalz, das häufig als Färbemittel und Beizmittel in der Textilindustrie verwendet wird. Es besteht meist aus Kaliumaluminiumsulfat und wird traditionell zum Fi... [mehr]
**DYNAMIT** Dynamit ist ein von Alfred Nobel erfundener Sprengstoff, der hauptsächlich aus Nitroglycerin besteht, das in ein poröses Material wie Kieselgur eingelagert ist. Es ist bekannt... [mehr]
**AZID** Azid ist eine Stickstoffverbindung, die das Azid-Ion (N₃⁻) enthält. Es handelt sich um eine sehr reaktive und oft explosive Verbindung, die in der Chemie als Ausgangsstoff für ver... [mehr]
Eisen
Erzern
**ACETAT** Acetat ist das Salz oder der Ester der Essigsäure (CH₃COOH). Es entsteht, wenn Essigsäure mit einer Base reagiert oder wenn Essigsäure mit einem Alkohol verestert wird. Ace... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**IODA** Definition: Iod (auch Iodine) ist ein chemisches Element mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53. Es gehört zur Gruppe der Halogene im Periodensystem und ist ein essentielles Spurenele... [mehr]
**OXIDE** Definition: Ein Oxid ist eine chemische Verbindung, die mindestens ein Sauerstoffatom und ein weiteres Element enthält. Oxide entstehen häufig durch die Reaktion von Sauerstoff mi... [mehr]