**SALSE** Salse ist eine chemische Verbindung, die in der Regel als Salz bezeichnet wird. Salze entstehen durch die Reaktion von Säuren mit Basen und sind in der Chemie von großer Bedeutun... [mehr]
**ALSAN** Alsan ist eine organische Verbindung, die in der Chemie jedoch nicht sehr gebräuchlich ist. Der Begriff könnte in speziellen Kontexten oder als Markenname verwendet werden, ist aber keine klassische Bezeichnung für eine organische Verbindung in der organischen Chemie. **ALSIN** Alsin ist eine organische Verbindung, die als Bestandteil von Proteinen und Enzymen vorkommen kann. In der Biochemie ist Alsin auch als Protein bekannt, das mit bestimmten genetischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. **ARSIN** Arsin (chemische Formel: AsH₃) ist eine anorganische Verbindung, die jedoch organische Derivate bilden kann. Es handelt sich um ein giftiges, farbloses Gas, das in der Halbleiterindustrie verwendet wird. Arsin ist strukturell mit Ammoniak verwandt, enthält aber Arsen statt Stickstoff. **AUSIN** Ausin ist kein gebräuchlicher Begriff in der organischen Chemie, könnte aber als Kunstwort oder in speziellen Kontexten verwendet werden. Es gibt keine weit verbreitete organische Verbindung mit diesem Namen. **OSMIN** Osmin ist eine organische Verbindung, die als Protein in bestimmten biologischen Prozessen vorkommt. In der Biochemie ist Osmin ein Bestandteil von Zellstrukturen und spielt eine Rolle bei der Zellfunktion. **URSIN** Ursin ist eine organische Verbindung, die als Bestandteil von Pflanzenstoffen vorkommen kann. In der Naturheilkunde wird der Begriff manchmal für bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe verwendet, die medizinische Wirkungen haben können. **URSOL** Ursol ist eine organische Verbindung, die zur Gruppe der Triterpene gehört. Sie kommt in vielen Pflanzen vor und wird für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile, wie entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen, untersucht. **ARSOL** Arsol ist eine organische Verbindung, die ein Derivat des Arsins ist. Sie enthält eine Arsen-Gruppe, die an einen organischen Rest gebunden ist. Arsole und seine Derivate sind in der organischen Chemie bekannt, aber selten. **ARSEN** Arsen ist eigentlich ein chemisches Element, aber in der organischen Chemie gibt es organische Arsenverbindungen, die als organische Verbindungen klassifiziert werden können. Sie werden in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet. **URSAN** Ursan ist eine organische Verbindung, die als Grundstruktur für verschiedene Triterpene dient. Triterpene sind eine große Klasse von organischen Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und vielfältige biologische Aktivitäten aufweisen.
**SALSE** Salse ist eine chemische Verbindung, die in der Regel als Salz bezeichnet wird. Salze entstehen durch die Reaktion von Säuren mit Basen und sind in der Chemie von großer Bedeutun... [mehr]
**TOXINE** Toxine sind organische Giftstoffe, die von lebenden Organismen produziert werden. Sie können sowohl von Pflanzen als auch von Tieren oder Mikroben stammen und sind oft für die Ab... [mehr]
**AMID** Definition: Amid ist eine chemische Verbindung, die aus einer Reaktion zwischen einer Säure und Ammoniak oder einem Amin entsteht. Amide sind wichtige Verbindungen in der organischen Ch... [mehr]
**AZID** Azid ist eine Stickstoffverbindung, die das Azid-Ion (N₃⁻) enthält. Es handelt sich um eine sehr reaktive und oft explosive Verbindung, die in der Chemie als Ausgangsstoff für ver... [mehr]
**IODA** Definition: Iod (auch Iodine) ist ein chemisches Element mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53. Es gehört zur Gruppe der Halogene im Periodensystem und ist ein essentielles Spurenele... [mehr]
**OXIDE** Definition: Ein Oxid ist eine chemische Verbindung, die mindestens ein Sauerstoffatom und ein weiteres Element enthält. Oxide entstehen häufig durch die Reaktion von Sauerstoff mi... [mehr]
**GÄREN** Definition: Gären ist ein biochemischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen organische Substanzen, meist Zucker, in Alkohol, Gase oder Säuren umwandeln.... [mehr]
**IODID** Definition: Iodid ist ein Halogenid, das aus Iod und einem anderen Element besteht, typischerweise einem Metall. Es ist ein negativ geladenes Ion (Anion) und wird häufig in der Chemie... [mehr]
**GOLDEN** Definition: Golden ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das aus Gold besteht oder die Farbe von Gold hat. Gold selbst ist ein chemisches Element mit dem Symbol Au und der Ordnungsz... [mehr]
**BARIUM** Definition: Barium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ba und der Ordnungszahl 56. Es gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle im Periodensystem. Barium ist ein weiches, silberwei... [mehr]
**LATEX** Definition: Latex ist eine milchige Flüssigkeit, die von bestimmten Pflanzen, insbesondere dem Kautschukbaum, abgesondert wird. Es besteht aus einer Emulsion von Polymeren in Wasser un... [mehr]
**TANTAL** Definition: Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73. Es ist ein seltenes, hartes, bläulich-graues Übergangsmetall, das in der Natur haupts&aum... [mehr]
**SULFAT** Definition: Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure, die das Sulfation (SO₄²⁻) enthalten. Sie entstehen durch die Reaktion von Schwefelsäure mit Basen oder durch die... [mehr]
**Blei** Blei ist ein chemisches Element mit dem Symbol Pb und der Ordnungszahl 82. Es gehört zur Gruppe der Schwermetalle und ist bekannt für seine hohe Dichte und Weichheit. Blei hat eine... [mehr]
**LI** Das chemische Zeichen für Lithium ist "Li". Lithium ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 3 und gehört zur Gruppe der Alkalimetalle. Es ist das leichteste feste... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**OLEA** Oleum, auch als rauchende Schwefelsäure bekannt, ist eine Lösung von Schwefeltrioxid in Schwefelsäure. Diese chemische Verbindung ist stark ätzend und wird in der chemis... [mehr]
- **FCKW**: FCKW steht für Fluorchlorkohlenwasserstoffe, die früher häufig als Treibgase in Spraydosen und Kühlsystemen verwendet wurden. Diese chemischen Verbindungen sind jedoch... [mehr]
**LUFT** Luft ist ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus Stickstoff (ca. 78 %) und Sauerstoff (ca. 21 %) besteht, sowie aus kleinen Mengen anderer Gase wie Argon, Kohlendioxid und Wasserdampf. S... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.