**FADO** Fado ist ein traditionelles portugiesisches Musikgenre, das für seine melancholischen und gefühlvollen Melodien bekannt ist. Es wird oft mit Themen wie Sehnsucht, Liebe und Verlus... [mehr]
**CANCA** Der Cancan ist ein schneller, energiegeladener französischer Tanz, der im 19. Jahrhundert in Paris entstand. Er ist besonders bekannt für seine hohen Tritte, Sprünge und das rhythmische Schwingen der Röcke. Der Cancan wurde vor allem in den Pariser Varietés wie dem Moulin Rouge populär und ist heute ein Symbol für die Pariser Unterhaltungskultur. **MENUET** Das Menuet (deutsch: Menuett) ist ein höfischer französischer Tanz im 3/4-Takt, der im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt war. Er zeichnet sich durch elegante, anmutige Bewegungen aus und wurde oft bei festlichen Anlässen am Hofe getanzt. Das Menuet ist auch als musikalische Form in vielen klassischen Kompositionen zu finden. **BOURR** Die Bourrée ist ein traditioneller französischer Tanz, der ursprünglich aus der Auvergne stammt. Sie wird meist im 2/4- oder 4/4-Takt getanzt und zeichnet sich durch schnelle, lebhafte Schritte aus. Die Bourrée war sowohl als Volkstanz als auch als höfischer Tanz beliebt und wurde später auch in die klassische Musik übernommen.
**FADO** Fado ist ein traditionelles portugiesisches Musikgenre, das für seine melancholischen und gefühlvollen Melodien bekannt ist. Es wird oft mit Themen wie Sehnsucht, Liebe und Verlus... [mehr]
**ETUDE** Eine Étude ist ein musikalisches Übungsstück, das oft für das Erlernen eines bestimmten technischen Aspekts eines Instruments komponiert wurde. Diese Stücke sind... [mehr]
**RONDEAU** Ein Rondeau ist ein traditionelles französisches Tanzlied, das im Mittelalter populär war. Es zeichnet sich durch seine wiederkehrenden Refrainzeilen aus und hat oft eine fr&ou... [mehr]
**IBERT** Jacques Ibert (1890-1962) war ein bedeutender französischer Komponist des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine vielseitigen Werke, die von klassischer Musik bis hin zu Filmmusik r... [mehr]
**TRITONUS** Definition: Der Tritonus ist ein musikalisches Intervall, das drei Ganztöne umfasst und daher als dissonant gilt. Es wird oft als "Teufelsintervall" bezeichnet, da es in d... [mehr]
**MARIAH** Definition: Mariah Carey ist eine US-amerikanische Sänger, Songwriterin, Schauspielerin und Musikproduzentin. Sie wurde am 27. März 1969 geboren und ist bekannt für ihre f&u... [mehr]
**TAR** Definition: Der Tar ist ein traditionelles, langhalsiges Saiteninstrument, das in der persischen und kaukasischen Musik weit verbreitet ist. Es hat einen charakteristischen, birnenförmig... [mehr]
**TAPF** Definition: Ein Tapf ist ein veralteter Begriff für einen Topf oder ein Gefäß, das in der Küche zum Kochen oder Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet wird. Der Begriff... [mehr]
**BASSIST** Definition: Ein Bassist ist ein Sänger oder Musiker, der eine tiefe Stimme hat und oft die Basslinie in einem Musikstück singt oder spielt. In der klassischen Musik bezieht sich... [mehr]
**FALSETT** Definition: Falsett ist eine Gesangstechnik, bei der ein Sänger seine Stimme in eine höhere Tonlage bringt, als es seine normale Stimmlage erlaubt. Diese Technik wird oft von m&... [mehr]
**FALSETT** Definition: Falsett ist eine Gesangstechnik, bei der ein Sänger seine Stimme in eine höhere Tonlage bringt, als es seine normale Stimmlage erlaubt. Diese Technik wird oft von M&... [mehr]
**BASSIST** Definition: Ein Bassist ist ein Musiker, der ein Bassinstrument spielt, typischerweise eine Bassgitarre oder einen Kontrabass. In der Vokalmusik bezeichnet der Begriff "Bassist"... [mehr]
**TROMPETE** Definition: Eine Trompete ist ein Blasinstrument aus der Familie der Blechblstrumente. Sie besteht aus einem langen, gewundenen Rohr, das in einem Schalltrichter endet, und hat drei Vent... [mehr]
**ARABELLA** Definition: "Arabella" ist eine Oper in drei Akten von Richard Strauss, die 1933 uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal. Die Handlung spielt im... [mehr]
**GRUBER** Definition: Franz Xaver Gruber (178-1863) war ein österreichischer Lehrer und Komponist, der vor allem für die Melodie des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht"... [mehr]
**LEONORE** Definition: Leonore ist die Hauptfigur in Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio". Sie verkleidet sich als Mann namens Fidelio, um ihren Ehemann Florestan ausischer Gefangenschaft... [mehr]
**WEILL** Definition: Kurt Weill (1900-1950) war ein deutsch-amerikanischer Komponist, der vor allem für seine Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Bertolt Brecht bekannt ist. Zu seinen bekannteste... [mehr]
**PULT** Definition: Ein Pult ist ein Möbelstück oder eine Vorrichtung, die als Schreib- oder Lesefläche dient. In der Musik bezeichnet ein Pult einen Notenständer, der dazu verwe... [mehr]
**GIS** Definition: Ein Halbton über dem Ton G in der westlichen Musiknotation ist der Ton Gis. In der chromatischen Tonleiter ist Gis der achte Ton, wenn man von C aus zählt. Es liegt eine... [mehr]
**DURLE** Definition: Eine "Durle" ist keine gängige musikalische Notenfolge. Es scheint, dass es sich um einen Fehler oder ein Missverständnis handelt. In der Musiktheorie gibt e... [mehr]