**EWER** Ein Ewer ist ein kleines, meist zweimastiges Segelschiff, das häufig für den Transport von Gütern auf Binnengewässern Küstengewässern verwendet wird. Diese Art... [mehr]
**HULK** Ein „Hulk“ ist ein abgetakeltes Schiff, das nicht mehr seetüchtig ist und meist als Lager- oder Wohnschiff verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Seefahrt und bezeichnet speziell Schiffe, denen die Takelage und oft auch die Antriebsanlagen entfernt wurden. Sie dienen häufig als schwimmende Plattformen in Häfen oder Werften und werden nicht mehr für die eigentliche Schifffahrt genutzt.
**EWER** Ein Ewer ist ein kleines, meist zweimastiges Segelschiff, das häufig für den Transport von Gütern auf Binnengewässern Küstengewässern verwendet wird. Diese Art... [mehr]
**STAG** Ein STAG ist ein Haltetau auf einem Schiff, das dazu dient, den Mast nach vorne oder hinten abzustützen. Es ist ein wichtiger Teil der Takelage und sorgt für die Stabilität d... [mehr]
- **BESAN**: Das Besan ist ein wichtiges Schiffssegel, das sich am hinteren Mast eines Segelschiffs befindet. Es wird oft als das letzte Segel bezeichnet, das bei der Navigation eingesetzt wird, um di... [mehr]
- **STEVE**: Der Steven ist der vordere Teil eines Schiffes, der die Richtung des Schiffs bestimmt und oft als eine Art "Schnauze" fungiert. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Schiffsstruk... [mehr]
**LOG** Definition: Das „Log“ ist ein nautisches Messinstrument, das auf Schiffen verwendet wird, um die Geschwindigkeit des Schiffes im Wasser zu bestimmen. Ursprünglich bestand d... [mehr]
**FALLREEP** Das Fallreep ist eine spezielle Treppe oder Gangway, die an der Außenseite eines Schiffes angebracht wird, um das Ein- und Aussteigen von Personen zu ermöglichen. Sie wird me... [mehr]
**GEI** Ein „GEI“ ist ein Begriff aus der Seemannssprache und bezeichnet ein kurzes Segeltau oder eine Leine auf Schiffen. Es wird häufig verwendet, um kleinere Aufgaben an Bord zu... [mehr]
**RIGG** Definition: Das „Rigg“ bezeichnet die gesamte Takelung eines Segelschiffes, also das komplette System aus Masten, Segeln, Tauen und Spieren, das zum Führen und Steuern des S... [mehr]
Segel
**BESAN** Der Besan ist ein Schiffssegel, das sich auf vielen Segelschiffen am hinteren Mast, dem sogenannten Besanmast, befindet. Es handelt sich meist um ein gaffel- oder luggergetakeltes Segel, d... [mehr]
**YAWL** Definition: Eine Yawl ist ein Segelboot mit zwei Masten, bei dem der hintere Mast (der Besanmast) kleiner ist und hinter dem Ruderstand steht. Diese Konfiguration ermöglicht eine besser... [mehr]
**TRIERE** Die Triere ist ein antikes Kriegsschiff, das vor allem im antiken Griechenland und Rom verwendet wurde. Sie zeichnete sich durch ihre drei Reihen von Ruderern aus, die auf verschiedenen D... [mehr]
**WANT** Das Wort "WANT" bezeichnet ein Stütztau, das am Mast eines Schiffes angebracht ist. Es dient dazu, den Mast zu stabilisieren und zu verhindern, dass er sich bei Wind und Wett... [mehr]
**TARTANE** Die Tartane ist ein traditionelles Fischerboot, das vor allem im Mittelmeerraum, insbesondere in der Region um die Provence und in den Gewn rund um die Balearen, verbreitet ist. Dieses B... [mehr]
**BURLAK** Ein Burlak war ein Schiffsknecht, der insbesondere im zaristischen Russland tätig war. Diese Arbeiter waren vor allem an den Flüssen, wie der Wolga, aktiv und zogen Schiffe mit... [mehr]
**BRAM** Die Bram ist ein Teil der Takelage eines Segelschiffs. Sie bezeichnet das oberste Rahsegel an einem Mast, insbesondere auf Großseglern. Die Bramrah ist die Querstange, an der das Bram... [mehr]
**BOHLE** Eine Bohle ist ein längliches, flaches Holzbrett, das häufig im Schiffbau verwendet wird. Sie dient als Planke für den Bau von Schiffsrümpfen oder Decks. Bohlen sind in... [mehr]
**GEI** Definition: GEI ist ein Begriff aus der Seemannssprache und bezeichnet ein kurzes Tau, das zum Festmachen oder Sichern von Segeln verwendet wird. Es dient insbesondere dazu, Segel an den Ra... [mehr]
**ETMAL** Das Wort "Etmal" bezeichnet in der Schifffahrt die innerhalb von 24 Stunden zurückgelegte Strecke eines Schiffes, gemessen von einem bestimmten Zeitpunkt bis zum gleichen Ze... [mehr]
**BESAN** Der Besan ist das Segel am hinteren Mast eines Segelschiffs, insbesondere bei Schiffen mit mehr als einem Mast, wie etwa einer Ketsch oder Yawl. Es handelt sich dabei um ein meist trapezf&... [mehr]