**BRIGG** Eine Brigg ist ein historisches Segelschiff mit zwei Masten, die beide rahgetakelt sind. Sie wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert für Handel und Krieg genutzt. Die Brigg war weg... [mehr]
**BRIGG** Eine Brigg ist ein historisches Segelschiff mit zwei Masten, die beide rahgetakelt sind. Sie wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert für Handel und Krieg genutzt. Die Brigg war weg... [mehr]
**GEI** Ein „GEI“ ist ein Begriff aus der Seemannssprache und bezeichnet ein kurzes Segeltau oder eine Leine auf Schiffen. Es wird häufig verwendet, um kleinere Aufgaben an Bord zu... [mehr]
**BARKE** Eine Barke ist ein kleines bis mittelgroßes Schiff, das traditionell sowohl mit Segeln als auch mit Rudern fortbewegt werden kann. Ursprünglich wurden Barken vor allem als Arbei... [mehr]
**BESAN** Der Besan ist das Segel am hinteren Mast eines Segelschiffs, insbesondere bei Schiffen mit mehr als einem Mast, wie etwa einer Ketsch oder Yawl. Es handelt sich dabei um ein meist trapezf&... [mehr]
**SLUP** Eine Slup ist ein kleines Segelschiff, das typischerweise mit nur einem Mast und einem Schratsegel (meist ein Großsegel und ein Vorsegel) ausgerüstet ist. Diese Bootsklasse ist b... [mehr]
**BESAN** Der Besan ist ein Schiffssegel, das sich auf vielen Segelschiffen am hinteren Mast, dem sogenannten Besanmast, befindet. Es handelt sich meist um ein gaffel- oder luggergetakeltes Segel, d... [mehr]
**TOERN** Eine „Toern“ (auch „Törn“ geschrieben) bezeichnet eine Fahrt mit einem Segelboot oder Segelschiff, meist über eine Strecke oder für einen festgelegte... [mehr]
**GEI** Definition: GEI ist ein Begriff aus der Seemannssprache und bezeichnet ein kurzes Tau, das zum Festmachen oder Sichern von Segeln verwendet wird. Es dient insbesondere dazu, Segel an den Ra... [mehr]
**SCHOT** Die Schot ist eine Leine auf einem Segelboot, die dazu dient, ein Segel in die gewünschte Stellung zu bringen und zu halten. Sie wird meist an den unteren Ecken des Segels befestigt un... [mehr]
**BRAM** Die Bram ist ein Teil der Takelage eines Segelschiffs. Sie bezeichnet das oberste Rahsegel an einem Mast, insbesondere auf Großseglern. Die Bramrah ist die Querstange, an der das Bram... [mehr]