munter (4 Buchstaben)

Lösung

**KECK** "Keck" bedeutet im Deutschen so viel wie lebhaft, forsch oder auch unbekümmert. Es beschreibt eine Person, die munter, aufgeweckt und manchmal auch ein wenig frech oder vorlaut ist. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird "keck" oft für Kinder oder Tiere verwendet, die besonders aktiv und neugierig sind. **AGIL** "Agil" bezeichnet jemanden, der beweglich, lebhaft und voller Energie ist. Das Wort wird häufig verwendet, um Menschen oder Tiere zu beschreiben, die sich schnell und geschickt bewegen können. Im übertragenen Sinn steht "agil" auch für geistige Beweglichkeit und Munterkeit. **FROH** "Froh" bedeutet heiter, vergnügt oder gut gelaunt. Eine frohe Person ist munter, lebensfroh und zeigt ihre positive Stimmung oft durch Lachen oder ein freundliches Auftreten. Das Wort wird häufig verwendet, um eine unbeschwerte und optimistische Grundhaltung zu beschreiben. **KESS** "Kess" beschreibt jemanden, der frech, aufgeweckt und selbstbewusst auftritt. Es ist ein Synonym für munter, wenn damit eine gewisse Unbekümmertheit und Schlagfertigkeit gemeint ist. Besonders bei Kindern oder jungen Menschen wird "kess" oft als charmant und sympathisch empfunden. **LOSE** "Lose" kann im Zusammenhang mit munter bedeuten, dass jemand ungebunden, locker oder ungezwungen ist. Es beschreibt eine Person, die sich frei und ohne Hemmungen verhält, was oft mit einer munteren, lebhaften Art einhergeht. **REGE** "Rege" bedeutet lebhaft, aktiv oder geschäftig. Eine rege Person ist munter, zeigt viel Tatendrang und ist ständig in Bewegung. Das Wort wird häufig verwendet, um Aktivitäten oder Diskussionen zu beschreiben, die besonders lebhaft und dynamisch sind. **WACH** "Wach" bedeutet aufmerksam, munter und nicht schläfrig. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand geistig und körperlich präsent ist. Wer wach ist, nimmt seine Umgebung aktiv wahr und reagiert schnell auf Reize. Das Wort wird oft als Synonym für munter verwendet, besonders am Morgen.

Kreuzworträtsel Hilfe nutzen

Verwandte Lösungen

Wort mit 8 Buchstaben (8 Buchstaben)

**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]

10 Buchstaben (10 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Endpunkt (4 Buchstaben)

**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]

HÖCHST (8 Buchstaben)

**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]

U (4 Buchstaben)

**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]

d (4 Buchstaben)

**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]

innerhalb (6 Buchstaben)

1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]

Welches Wort bedeutet 'echiffer'? (7 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Rff (3 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

weil (2 Buchstaben)

**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.

Das letzte der Depesche (5 Buchstaben)

**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.

dröhnen, klingen, schallen (6 Buchstaben)

**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]

Veraltet: Haltung, Aussehen (3 Buchstaben).

**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]

Zeichen über dem dritten Vokal (6 Buchstaben)

**TREMA** Definition: Das Trema, auch als Diärese bezeichnet, ist ein diakritisches Zeichen, das aus zwei Punkten besteht und über einem Vokal platziert wird. Es wird verwendet, um die getr... [mehr]

Des Öfteren (8 Buchstaben)

**MEHRMALS** Definition: Mehrmals bedeutet, dass etwas wiederholt oder mehrfach geschieht. Es beschreibt die Häufigkeit eines Ereignisses oder einer Handlung, die mehr als einmal stattfindet. De... [mehr]

Nicht geben (6 Buchstaben)

**NEHMEN** Definition: Nehmen bedeutet, etwas an sich zu bringen oder in Besitz zu nehmen. Es kann sich auf physische Objekte beziehen, die man in die Hand nimmt oder an sich nimmt, aber auch auf abs... [mehr]

Beengen (8 Buchstaben)

**EINENGEN** Definition: Einengen bedeutet, den verfügbaren Raum oder die Bewegungsfreiheit zu verringern. Es kann sowohl physisch, durch das Verkleinern eines Raumes, als auch metaphorisch, dur... [mehr]

und, auch (5 Buchstaben)

**SOWIE** Definition: "Sowie" ist eine Konjunktion Deutschen, die verwendet wird, um zwei oder mehr Elemente oder Handlungen zu verbinden, die gleichzeitig oder in ähnlicher Weise auft... [mehr]

griechisches Wortteil: immer (4 Buchstaben)

**AEI** Definition: Das griechische Wort "αεί" (transliteriert "aei") bedeutet "immer" oder "ewig". Es wird verwendet, um eine kontinuierliche od... [mehr]

Neufassung (6 Buchstaben)

**VERSION** Definition: Eine Version ist eine bestimmte Form oder Variante eines Textes, Dokuments oder Werkes, die nach einer Überarbeitung oder Anpassung entstanden ist. Sie kann Unterschiede... [mehr]