Norddeutsch: jammern, nörgeln (6 Buchstaben)

Lösung

**NOELEN** Im norddeutschen Sprachgebrauch bedeutet „noelen“ so viel wie jammern, nörgeln oder sich beschweren. Es beschreibt das anhaltende, oft grundlose Klagen über eine Situation oder das ständige Unzufriedensein. Der Begriff wird umgangssprachlich verwendet und ist besonders in Norddeutschland verbreitet. **SUDERN** „Sudern“ ist ein norddeutscher und österreichischer Ausdruck für jammern, nörgeln oder sich beklagen. Wer „sudert“, äußert häufig und ausdauernd Unzufriedenheit, meist über Kleinigkeiten. Das Wort wird oft scherzhaft oder leicht abwertend gebraucht und ist typisch für die regionale Umgangssprache.

Kreuzworträtsel Hilfe nutzen

Verwandte Lösungen

Klagen Jammern (6 Buchstaben)

**NOELEN** Noelen ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der vor allem in norddeutschen Regionen verwendet wird. Er beschreibt das Klagen oder Jammern über eine unangenehme Situation oder das Au... [mehr]

norddeutsch umgangssprachlich klagen (6 Buchstaben)

**BARMEN** Barmen ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der vor allem im norddeutschen Raum verwendet wird. Er beschreibt das Klagen oder Jammern über eine unangenehme Situation oder ein Missge... [mehr]

Norddeutsch für Matthias (5 Buchstaben)

**TOMMI** Tommi ist eine umgangssprachliche Kurzform des Namens Matthias, die vor allem in norddeutschen Regionen verwendet wird. Der Name hat eine freundliche und zugängliche Ausstrahlung und... [mehr]

NORDDEUTSCH FÜR RIED, SCHILF (4)

**Leider keine Ergebnisse.**

Werg (4 Buchstaben)

**Leider keine Ergebnisse.**

Wort mit 8 Buchstaben (8 Buchstaben)

**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]

10 Buchstaben (10 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Endpunkt (4 Buchstaben)

**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]

HÖCHST (8 Buchstaben)

**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]

U (4 Buchstaben)

**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]

Welches Wort bedeutet 'echiffer'? (7 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Rff (3 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

d (4 Buchstaben)

**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]

innerhalb (6 Buchstaben)

1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]

weil (2 Buchstaben)

**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.

Das letzte der Depesche (5 Buchstaben)

**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.

dröhnen, klingen, schallen (6 Buchstaben)

**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]

Veraltet: Haltung, Aussehen (3 Buchstaben).

**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]

Zeichen über dem dritten Vokal (6 Buchstaben)

**TREMA** Definition: Das Trema, auch als Diärese bezeichnet, ist ein diakritisches Zeichen, das aus zwei Punkten besteht und über einem Vokal platziert wird. Es wird verwendet, um die getr... [mehr]

Des Öfteren (8 Buchstaben)

**MEHRMALS** Definition: Mehrmals bedeutet, dass etwas wiederholt oder mehrfach geschieht. Es beschreibt die Häufigkeit eines Ereignisses oder einer Handlung, die mehr als einmal stattfindet. De... [mehr]