**NEHMEN** Das Wort "nehmen" beschreibt den Vorgang, etwas in den Besitz zu bringen oder sich etwas anzueignen. Es kann sowohl im physischen Sinne verwendet werden, wie das Aufnehmen eines... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**NEHMEN** Das Wort "nehmen" beschreibt den Vorgang, etwas in den Besitz zu bringen oder sich etwas anzueignen. Es kann sowohl im physischen Sinne verwendet werden, wie das Aufnehmen eines... [mehr]
- **IRREN**: Diese Lösung beschreibt den Zustand, in dem jemand sich in einer Annahme oder Überzeugung täuscht. Es kann sowohl im physischen Sinne verwendet werden, wenn man sich beispi... [mehr]
**EINZELN** Das Wort "einzeln" beschreibt den Zustand, wenn etwas oder jemand für sich allein steht oder separat von anderen ist. Es wird oft verwendet, um zu betonen, dass etwas nic... [mehr]
**AUFPASSEN** Aufpassen bedeutet, aufmerksam und vorsichtig zu sein, um mögliche Gefahren oder Probleme zu erkennen und zu vermeiden. Es ist eine Handlung, die oft in Situationen erforderlich i... [mehr]
1. **ABPLAGEN** Abplagen bedeutet, sich intensiv und oft mühsam mit einer Aufgabe oder Arbeit auseinanderzusetzen. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand viel Energie und Zeit aufwendet, u... [mehr]
**JUBELN** Jubeln bedeutet, sich lautstark über etwas zu freuen oder seine Freude in einer enthusiastischen Weise auszudrücken. Es ist oft mit lauten Ausrufen, Klatschen oder anderen Forme... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**RUESTEN** Definition: Das Verb „rüsten“ bedeutet, sich auf etwas vorzubereiten oder sich für eine bestimmte Aufgabe, Situation oder Herausforderung bereit zu machen. Es wird... [mehr]
**EREIGNEN** Bedeutung: Das Verb „ereignen“ bedeutet, dass etwas geschieht, passiert oder stattfindet. Es wird häufig im Zusammenhang mit besonderen oder unerwarteten Vorfällen... [mehr]
**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]
**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]
**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]
**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]
1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.
**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.