- **EISERN**: Dieser Begriff beschreibt eine Person oder Haltung, die unbeugsam und fest entschlossen ist. Eiserne Prinzipien oder Überzeugungen sind nicht leicht zu ändern oder zu beeinflus... [mehr]
**HARTHERZIG** Bedeutung: Das Adjektiv „hartherzig“ beschreibt eine Person, die wenig Mitgefühl oder Nachsicht zeigt und sich durch Strenge und Unnachgiebigkeit auszeichnet. Sie bleibt bei ihrer Meinung oder Entscheidung, auch wenn andere darunter leiden, und lässt sich kaum erweichen. **KOMPROMISS** Bedeutung: „Kompromiss“ ist eigentlich ein Substantiv und bedeutet eine Einigung, bei der beide Seiten nachgeben. Im Zusammenhang mit „unnachgiebig“ ist es jedoch keine passende Lösung, da es das Gegenteil ausdrückt. (Diese Lösung ist daher nicht korrekt für die Bedeutung „unnachgiebig“.) **UNERBITTLICH** Bedeutung: Das Wort „unerbittlich“ beschreibt jemanden oder etwas, das sich durch absolute Strenge und Unnachgiebigkeit auszeichnet. Es bedeutet, dass keine Gnade oder Nachsicht gezeigt wird und keine Kompromisse eingegangen werden. **STURKÖPFIG** Bedeutung: „Sturköpfig“ bezeichnet eine Person, die sehr eigensinnig und unnachgiebig ist. Sie hält starr an ihrer Meinung oder ihrem Willen fest und lässt sich durch Argumente oder Bitten kaum beeinflussen. **RIGOROSITA** Bedeutung: „Rigorosita“ ist kein korrektes deutsches Wort. (Diese Lösung ist daher nicht korrekt.) **UNBEUGSAM** Bedeutung: „Unbeugsam“ beschreibt jemanden, der sich nicht beugen oder beeinflussen lässt. Eine unbeugsame Person bleibt standhaft und gibt auch unter Druck nicht nach. **KONSEQUENT** Bedeutung: „Konsequent“ beschreibt jemanden, der seine Prinzipien oder Entscheidungen ohne Abweichung verfolgt. Eine konsequente Person bleibt unnachgiebig bei der Umsetzung ihrer Ziele oder Regeln. **STANDHAFT** Bedeutung: „Standhaft“ bezeichnet jemanden, der trotz Schwierigkeiten oder Widerständen nicht nachgibt. Eine standhafte Person bleibt fest und unnachgiebig in ihrer Haltung. **PRINZIPIEN** Bedeutung: „Prinzipien“ sind Grundsätze oder Überzeugungen, nach denen jemand handelt. Im Zusammenhang mit „unnachgiebig“ beschreibt es jemanden, der strikt an seinen Prinzipien festhält. **UNNACHGIEB** Bedeutung: „Unnachgieb“ ist die Kurzform von „unnachgiebig“ und bedeutet, dass jemand nicht bereit ist, nachzugeben oder Kompromisse einzugehen. --- Bitte beachte: Einige der oben genannten Begriffe passen nicht exakt zur Bedeutung oder erfüllen nicht die Kriterien (z.B. Substantive statt Adjektive, falsche Bedeutung). Die korrekten Lösungen für „unnachgiebig“ mit 10 Buchstaben sind: **HARTHERZIG** Bedeutung: Siehe oben. **UNERBITTLICH** Bedeutung: Siehe oben.
- **EISERN**: Dieser Begriff beschreibt eine Person oder Haltung, die unbeugsam und fest entschlossen ist. Eiserne Prinzipien oder Überzeugungen sind nicht leicht zu ändern oder zu beeinflus... [mehr]
- **STUR**: Diese Bezeichnung beschreibt eine Person, die sich nicht leicht von ihrer Meinung oder ihrem Vorhaben abbringen lässt. Sturheit kann sowohl positive als auch negative Aspekte haben; s... [mehr]
**FELD** Das Wort "FELD" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um eine bestimmte Art von Strenge oder Unnachgiebigkeit zu beschreiben. In der Regel bezieht es sich auf ein Gebi... [mehr]
**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]
**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]
**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**DAME** Eine Dame ist eine weibliche Person, die in vielen Kulturen und Gesellschaften eine besondere Stellung einnimmt. Der Begriff kann auch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum B... [mehr]
1. **INNERN** Definition: Der Begriff "innere" bezieht sich auf etwas, das sich im Inneren oder innerhalb eines bestimmten Rahmens befindet. In der Geographie kann es sich auf die inner... [mehr]
**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.
**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.
**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]
**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]
**TREMA** Definition: Das Trema, auch als Diärese bezeichnet, ist ein diakritisches Zeichen, das aus zwei Punkten besteht und über einem Vokal platziert wird. Es wird verwendet, um die getr... [mehr]
**MEHRMALS** Definition: Mehrmals bedeutet, dass etwas wiederholt oder mehrfach geschieht. Es beschreibt die Häufigkeit eines Ereignisses oder einer Handlung, die mehr als einmal stattfindet. De... [mehr]
**NEHMEN** Definition: Nehmen bedeutet, etwas an sich zu bringen oder in Besitz zu nehmen. Es kann sich auf physische Objekte beziehen, die man in die Hand nimmt oder an sich nimmt, aber auch auf abs... [mehr]
**EINENGEN** Definition: Einengen bedeutet, den verfügbaren Raum oder die Bewegungsfreiheit zu verringern. Es kann sowohl physisch, durch das Verkleinern eines Raumes, als auch metaphorisch, dur... [mehr]