**JENER** "JENER" ist ein hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen) im Deutschen. Es wird verwendet, um auf etwas oder jemanden hinzuweisen, der weiter entfernt ist – entweder... [mehr]
**JENER** "JENER" ist ein hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen) im Deutschen. Es wird verwendet, um auf etwas oder jemanden hinzuweisen, der weiter entfernt ist – entweder... [mehr]
**LEVEL** Ein "Level" kann in bestimmten Kontexten als Richtungsanzeiger dienen, insbesondere bei Messinstrumenten oder Bauarbeiten. Hier zeigt eine Libelle (Wasserwaage) an, ob eine Fl&au... [mehr]
**ZEIG** Definition: Das Wort „ZEIG“ ist die Imperativform des Verbs „zeigen“. Es bedeutet, auf etwas aufmerksam zu machen oder auf etwas hinzuweisen, indem man es sichtbar... [mehr]
**INFO** Die Abkürzung "INFO" steht für Information und wird häufig verwendet, um auf eine Mitteilung oder einen Hinweis hinzuweisen. In vielen Kontexten, wie beispielsweise... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
- **INFO**: Ein Hinweis oder eine Information, die jemandem gegeben wird, um ihm bei einer Entscheidung oder Handlung zu helfen. In vielen Kontexten, wie zum Beispiel in der Bildung oder im Beruf, ist... [mehr]
- **INFO**: Ein Hinweis oder eine Information, die jemandem gegeben wird, um ihm zu helfen, eine Entscheidung zu treffen oder ein Problem zu lösen. In vielen Kontexten, wie zum Beispiel in der Bi... [mehr]
**RATEN** Definition: Raten bedeutet, eine Vermutung oder einen Vorschlag zu äußern, ohne sicher zu sein, ob es richtig ist. Es kann sich auf das Erraten einer Antwort in einem Spiel oder... [mehr]
**MASSGABE** Definition: Eine Maßgabe ist eine Anweisung oder Vorgabe, die als Richtlinie oder Bedingung dient. Sie legt fest, wie etwas zu geschehen hat oder welche Kriterien erfüllt werd... [mehr]