**GRUBER** Definition: Franz Xaver Gruber (178-1863) war ein österreichischer Lehrer und Komponist, der vor allem für die Melodie des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht"... [mehr]
**LINCKE** Paul Lincke war ein deutscher Komponist, der vor allem für seine Operetten bekannt ist. Er wurde 1866 geboren und verstarb 1946. Lincke gilt als einer der Begründer der Berliner Operette und ist besonders für sein Werk "Frau Luna" berühmt, das 1899 uraufgeführt wurde. Die Operette ist eine Mischung aus Musik, Gesang und Tanz und erzählt die Geschichte von einem Abenteuer auf dem Mond. Linckes Melodien sind eingängig und prägen das Genre der leichten Muse in Deutschland.
**GRUBER** Definition: Franz Xaver Gruber (178-1863) war ein österreichischer Lehrer und Komponist, der vor allem für die Melodie des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht"... [mehr]
**MASSENET** Jules Massenet (1842-1912) war ein französischer Komponist, der für seine Opern bekannt ist. Besonders hervorzuheben ist seine Oper "Manon", die 1884 uraufgefüh... [mehr]
**WEILL** Definition: Kurt Weill (1900-1950) war ein deutsch-amerikanischer Komponist, der vor allem für seine Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Bertolt Brecht bekannt ist. Zu seinen bekannteste... [mehr]
**DORIAN** Dorian ist ein österreichischer Komponist, der vor allem für seine Beiträge zur zeitgenössischen Musik bekannt ist. Er hat in verschiedenen Genres gearbeitet und ist f... [mehr]
**Bizet** Georges Bizet war ein französischer Komponist, der vor allem für seine Oper "Carmen" bekannt ist, die 1875 uraufgeführt wurde. Diese Oper gilt als eines der Meiste... [mehr]
- **ABT**: Franz Wilhelm Abt war ein deutscher Komponist und Dirigent des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine Lieder und Chormusik. Er war ein bedeutender Vertreter der romantischen Musik und hat... [mehr]
**IBERT** Jacques Ibert (1890-1962) war ein bedeutender französischer Komponist des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine vielseitigen Werke, die von klassischer Musik bis hin zu Filmmusik r... [mehr]
**Leider keine Ergebnisse.**
**SAINT** Saint-Saëns war ein bedeutender französischer Komponist, Pianist und Organist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Werke in verschi... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**VIVALDI** Antonio Vivaldi (1678–1741) war ein berühmter venezianischer Komponist und Violinist des Barock. Er ist vor allem für seine Violinkonzerte, insbesondere „Die vier J... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
Leider keine Ergebnisse.
**LEHAR** Franz Lehár (1870-1948) war ein bedeutender österreichischer Komponist, der vor allem für seine Operetten bekannt ist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die... [mehr]
**ARABELLA** Definition: "Arabella" ist eine Oper in drei Akten von Richard Strauss, die 1933 uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal. Die Handlung spielt im... [mehr]
**CARLOS** Carlos Santana ist ein berühm mexikanisch-amerikanischer Musiker und Gitarrist, der für seinen einzigartigen Stil bekannt ist, der Rock, Blues und Latin-Musik kombiniert. Er wur... [mehr]
**EROSIA** Die Eroica, auch bekannt als die Dritte Sinfonie von Ludwig van Beethoven, wurde 1803-1804 komponiert und gilt als eine der bedeutendsten Sinfonien der klassischen Musik. Sie markiert ein... [mehr]
- **KOB**: Diese Oper von Richard Wagner ist eine weniger bekannte Arbeit, die 1868 uraufgeführt wurde. Sie basiert auf einer Erzählung von E. T. A. Hoffmann und handelt von einem Kobold, de... [mehr]
**TRIOLE** Eine Triolenfigur in der Musik ist eine spezielle Notenfolge, die aus drei Noten besteht, die in der Zeit eines normalen Taktes gespielt werden. Diese Technik wird häufig verwendet,... [mehr]
**TANZBODEN** Ein Tanzboden ist ein speziell gestalteter Bereich in einem Musiklokal oder auf einem Fest, der für das Tanzen genutzt wird. Er ist oft mit einem rutschfesten Belag ausgestattet,... [mehr]