- **AARON**: Aaron war der ältere Bruder von Mose und gilt als der erste Hohepriester des Volkes Israel. Er spielte eine zentrale Rolle in der Exodus-Erzählung, indem er Mose unterstütz... [mehr]
- **AARON**: Aaron ist eine zentrale Figur im Alten Testament der Bibel und gilt als der erste Hohepriester der Israeliten. Er war der Bruder von Mose und spielte eine entscheidende Rolle bei der Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei. Aaron wird oft als Prophet angesehen, da er die Botschaften Gottes an das Volk überbrachte und Mose unterstützte, während sie durch die Wüste zogen. - **AHIJA**: Ahija war ein Prophet im Alten Testament, der in der Zeit der Könige von Israel lebte. Er ist bekannt für seine Prophezeiungen, die sich auf die Teilung des Königreichs Israel und die Herrschaft von Jerobeam beziehen. Ahija spielte eine wichtige Rolle in der biblischen Geschichte, indem er Gottes Willen offenbarte und die zukünftigen Ereignisse im Königreich vorhersagte. - **ARNOS**: Arnos ist eine weniger bekannte Figur, die in einigen biblischen Texten erwähnt wird. Er wird oft mit prophetischen Botschaften in Verbindung gebracht, die sich auf das Volk Israel beziehen. Seine Lehren und Warnungen sind Teil der biblischen Überlieferung und zeigen die Herausforderungen und den Glauben des Volkes in schwierigen Zeiten. - **DAVID**: David ist eine der bekanntesten Figuren der Bibel, bekannt als der zweite König von Israel und ein bedeutender Prophet. Er ist berühmt für seine militärischen Erfolge, seine poetischen Psalmen und seine enge Beziehung zu Gott. David wird oft als das Ideal eines Gottesfürchtigen angesehen und seine Herrschaft wird als goldene Ära in der Geschichte Israels betrachtet. - **ESTER**: Ester ist eine biblische Figur, die im Buch Ester vorkommt. Sie war eine jüdische Königin von Persien, die durch ihren Mut und ihre Klugheit das jüdische Volk vor der Vernichtung rettete. Obwohl sie nicht als Prophetin im traditionellen Sinne gilt, wird sie oft als eine Frau des Glaubens angesehen, die Gottes Plan für ihr Volk erfüllte und eine entscheidende Rolle in der biblischen Geschichte spielte.
- **AARON**: Aaron war der ältere Bruder von Mose und gilt als der erste Hohepriester des Volkes Israel. Er spielte eine zentrale Rolle in der Exodus-Erzählung, indem er Mose unterstütz... [mehr]
**UZI** Definition: Uzi war ein König von Juda, der im Alten Testament der Bibel erwähnt wird. Er regierte im 8. Jahrhundert v. Chr. und ist auch unter dem Namen Usija bekannt. Seine Herrsc... [mehr]
- **ARARAT**: Der Berg Ararat ist ein biblischer Ort, der in der Genesis erwähnt wird. Er gilt als der Ort, an dem die Arche Noah nach der Sintflut landete. Der Berg ist ein Symbol für Hoffn... [mehr]
- **ENAK**: Enak ist eine Figur aus der biblischen Überlieferung, die als Riese beschrieben wird. Er gehört zu den Anakim, einem Volk von Riesen, das im Alten Testament erwähnt wird. En... [mehr]
**PARADIES** Das Paradies ist in der Bibel ein anderer Begriff für den Garten Eden, den ursprünglichen Aufenthaltsort von Adam und Eva. Es wird als ein Ort vollkommener Unschuld, Harmonie u... [mehr]
**HANS** Definition: Hans Egede war ein dänisch-norischer Missionar, der als "Apostel der Grönländer" bekannt ist. Er wurde 1686 geboren und gründete 1721 die erste daue... [mehr]
**IMAM** Definition: Ein Imam ist ein islamischer Geistlicher und Rechtsgelehrter, der in der Regel die Gebete in einer Moschee leitet und als religiöser Führer und Berater für die Gem... [mehr]
**ABBE** Definition: Ein "Abbé" ist ein französischer Titel einen Geistlichen, der in der Regel einem Abt oder einem Priester entspricht. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen... [mehr]
**TERZ** Definition: Terz ist das dritte der sieben kanonischenundengebete im christlichen Stundengebet, das traditionell um die dritte Stunde des Tages (etwa 9 Uhr morgens) gebetet wird. Es ist ein... [mehr]
**TERZ** Definition: Terz ist das dritte der sieben kanonischenundengebete in der katholischen Kirche, das traditionell um die dritte Stunde des Tages (etwa 9 Uhr morgens) gebetet wird. Es ist Teil d... [mehr]
**SYNODE** Definition: Eine Synode ist eine Versammlung von Bischöfen und anderen kirchlichen Würdenträgern, die sich treffen, um über kirchliche Angelegenheiten zu beraten und En... [mehr]
**NAFTALI** Definition: Naftali ist einer der zwölf Söhne Jakobs im Alten Testament der Bibel. Er ist der sechste Sohn von Jakob und der zweite Sohn von Bilha, der Magd von Rahel. Naftali i... [mehr]
**HERR** Definition: Der Begriff "Herr" wird in vielen religiösen Kontexten als Anrede für Gott verwendet. Er drückt Respekt, Ehrfurcht und Unterordnung aus und ist in vielen... [mehr]
**ETTL** Definition: Ettl ist eine Kurzform für Ettal, ein berühmtes Benediktinerkloster in Oberbayern, Deutschland. Gegründet im Jahr 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern, ist das Kloste... [mehr]
**PALMARUM** Definition: Palmarum, auch bekannt als Palmsonntag, ist der Sonntag vor Ostern und markiert den Beginn der Karwoche. An diesem Tag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert, bei dem die... [mehr]
**BENED** Definition: Benedikt von Nursia, auch bekannt als der heilige Benedikt, ist der Schutzpatron von Bayern und München. Er war ein christlicher Mönch und der Begründer des Bened... [mehr]
**ANNA** Definition: Anna ist in der christlichen Tradition die Mutter der Jungfrau Maria und somit die Großmutter von Jesus Christus. Sie wird als Heilige verehrt und gilt als Patronin der M&u... [mehr]
**REF** Definition: Ein Refektorium ist ein Speisesaal in einem Kloster, in dem die Mönche oder Nonnen ihre Mahlzeiten einnehmen. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen "reficere", wa... [mehr]
**BLAU** Definition: Blau ist eine Farbe, die oft mit Ruhe, Vertrauen und Stabilität assoziiert wird. In der Diakonie, einer Organisation der evangelischen Kirche, wird die Farbe Blau verwendet,... [mehr]
**BETHEL** Definition: Bethel ist eine diakonische Einrichtung in Bielefeld, Westfalen, die 1867 gegründet wurde. Sie bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen an, darunter Krankenh&aum... [mehr]