**HANS** Definition: Hans Egede war ein dänisch-norischer Missionar, der als "Apostel der Grönländer" bekannt ist. Er wurde 1686 geboren und gründete 1721 die erste daue... [mehr]
- **TITUS**: Titus war ein enger Mitarbeiter und Schüler des Apostels Paulus. Er wird in mehreren Briefen des Neuen Testaments erwähnt, insbesondere im Titusbrief, der an ihn gerichtet ist. Titus spielte eine wichtige Rolle in der frühen christlichen Gemeinde und war bekannt für seine Führungsqualitäten und seinen Einsatz für die Verbreitung des Evangeliums. Er half Paulus bei der Gründung und Stärkung von Gemeinden und war ein Beispiel für treue Nachfolge und Dienst im Glauben.
**HANS** Definition: Hans Egede war ein dänisch-norischer Missionar, der als "Apostel der Grönländer" bekannt ist. Er wurde 1686 geboren und gründete 1721 die erste daue... [mehr]
**SEGUER** Die Lösung „SEGUER“ bezieht sich auf Hans Egede, der als Apostel der Grönländer bekannt ist. Er war ein dänischer Missionar, der im 18. Jahrhundert nach Gr... [mehr]
- **EPISTEL** Eine Epistel ist ein schriftlicher Brief, der oft in einem religiösen Kontext verwendet wird. Im Neuen Testament der Bibel sind die Apostelbriefe, die an verschiedene Gemeinden... [mehr]
**LEGER** Ein Legat ist ein Gesandter oder Beauftragter des Papstes, der in verschiedenen Regionen oder Ländern tätig ist. Diese Personen haben die Aufgabe, die Interessen des Papstes zu v... [mehr]
**THEMIS** Themis ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Rechts, der Ordnung und der Gerechtigkeit. Sie wird oft mit einer Waage dargestellt, die das Gleichgewicht zwischen Recht und... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**AHAB** Ahab war der Sohn des Königs Omri und regierte als König über das Nordreich Israel im 9. Jahrhundert v. Chr. im Alten Testament. Er ist bekannt für seine Ehe mit Isebel... [mehr]
**SEDIA** Die „Sedia“ ist die traditionelle Sänfte des Papstes, auch „Sedia gestatoria“ genannt. Sie wurde bis ins 20. Jahrhundert verwendet, um den Papst bei feierliche... [mehr]
**LAUDES** Die Laudes sind das traditionelle Morgengebet im katholischen Stundengebet (Brevier). Sie werden in den frühen Morgenstunden gebetet und bestehen aus Psalmen, Hymnen und Gebeten, die... [mehr]
**IMAM** Definition: Ein Imam ist ein islamischer Geistlicher und Rechtsgelehrter, der in der Regel die Gebete in einer Moschee leitet und als religiöser Führer und Berater für die Gem... [mehr]
**ABBE** Definition: Ein "Abbé" ist ein französischer Titel einen Geistlichen, der in der Regel einem Abt oder einem Priester entspricht. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen... [mehr]
**TERZ** Definition: Terz ist das dritte der sieben kanonischenundengebete im christlichen Stundengebet, das traditionell um die dritte Stunde des Tages (etwa 9 Uhr morgens) gebetet wird. Es ist ein... [mehr]
**TERZ** Definition: Terz ist das dritte der sieben kanonischenundengebete in der katholischen Kirche, das traditionell um die dritte Stunde des Tages (etwa 9 Uhr morgens) gebetet wird. Es ist Teil d... [mehr]
**SYNODE** Definition: Eine Synode ist eine Versammlung von Bischöfen und anderen kirchlichen Würdenträgern, die sich treffen, um über kirchliche Angelegenheiten zu beraten und En... [mehr]
**NAFTALI** Definition: Naftali ist einer der zwölf Söhne Jakobs im Alten Testament der Bibel. Er ist der sechste Sohn von Jakob und der zweite Sohn von Bilha, der Magd von Rahel. Naftali i... [mehr]
**UZI** Definition: Uzi war ein König von Juda, der im Alten Testament der Bibel erwähnt wird. Er regierte im 8. Jahrhundert v. Chr. und ist auch unter dem Namen Usija bekannt. Seine Herrsc... [mehr]
**HERR** Definition: Der Begriff "Herr" wird in vielen religiösen Kontexten als Anrede für Gott verwendet. Er drückt Respekt, Ehrfurcht und Unterordnung aus und ist in vielen... [mehr]
**ETTL** Definition: Ettl ist eine Kurzform für Ettal, ein berühmtes Benediktinerkloster in Oberbayern, Deutschland. Gegründet im Jahr 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern, ist das Kloste... [mehr]
**PALMARUM** Definition: Palmarum, auch bekannt als Palmsonntag, ist der Sonntag vor Ostern und markiert den Beginn der Karwoche. An diesem Tag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert, bei dem die... [mehr]