- **EGO**: Das lateinische Wort "EGO" bedeutet "ich" und wird verwendet, um das Selbst oder das individuelle Bewusstsein zu kennzeichnen. In der Philosophie und Psychologie spielt... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
- **EGO**: Das lateinische Wort "EGO" bedeutet "ich" und wird verwendet, um das Selbst oder das individuelle Bewusstsein zu kennzeichnen. In der Philosophie und Psychologie spielt... [mehr]
**ALEA** Alea ist das lateinische Wort für Würfel und wird häufig in der Antike verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Spielen und Glücksspielen. Der Begriff hat sich auch i... [mehr]
**ITA** Definition: "Ita" ist ein lateinisches Wort, das "ja" oder "so" bedeutet. Es wird verwendet, um Zustimmung oder Bestätigung auszudrücken. In der klassi... [mehr]
**FEHLER** Ein Druckfehler ist ein unbeabsichtigter Fehler, der während des Druckprozesses eines Textes oder Dokuments auftritt. Diese Fehler können typografischer Natur sein, wie falsche... [mehr]
**POETA** Der Begriff "Poeta" ist das lateinische Wort für Dichter. In der römischen Literatur bezeichnete es nicht nur einen Schriftsteller, der Gedichte verfasste, sondern auch... [mehr]
**FUTIL** Die lateinische Herkunft des Begriffs "futil" beschreibt etwas, das als nichtig oder unbedeutend angesehen wird. In der modernen Verwendung wird das Wort oft verwendet, um Dinge... [mehr]
- **AB**: Diese lateinische Vorsilbe bedeutet "weg von" oder "entfernt". Sie wird häufig in der deutschen Sprache verwendet, um eine Trennung oder Abwesenheit auszudrücke... [mehr]
**ZUKUR** Die lateinische Phrase "ZUKUR" bedeutet "zukünftig" und wird oft in verschiedenen Kontexten verwendet, um auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen hinzuwe... [mehr]
- **URBS** Die lateinische Bezeichnung "URBS" bedeutet Stadt und wird oft verwendet, um eine größere, bedeutende Siedlung zu beschreiben. In der Antike war eine "URBS&quo... [mehr]
**DREI** Die Lösung "DREI" ist das lateinische Wort für die Zahl drei. In vielen Sprachen hat die Zahl eine fundamentale Bedeutung, da sie oft als Symbol für die Dreifaltigk... [mehr]
**ERRATA** Der Begriff "Errata" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "Fehler" oder "Irrtümer". In der Regel wird er verwendet, um auf Druckfehler... [mehr]
**LEHREN** Lehren bezieht sich auf die Tätigkeit des Unterrichtens oder das Vermitteln von Wissen. In einem akademischen Kontext kann es auch die spezifische Sprache oder Terminologie umfassen,... [mehr]
**DEJURE** Der Begriff "Dejure" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "von Rechts wegen". Er wird häufig in juristischen Kontexten verwendet, um zu beschreiben, dass etwa... [mehr]
**NIE** Die lateinische Verneinung "NIE" wird oft verwendet, um eine absolute Negation auszudrücken. In der lateinischen Sprache wird das Wort "non" verwendet, um eine Verne... [mehr]
**NEIN** Die lateinische Verneinung "NEIN" wird oft in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine negative Antwort oder Ablehnung auszudrücken. In der lateinischen Sprache wird das Wo... [mehr]
**NIE** Die lateinische Verneinung "NIE" wird oft verwendet, um eine absolute Negation auszudrücken. In der römischen Literatur und Philosophie findet man diese Formulierung h&au... [mehr]
- **SAL**: Das lateinische Wort "sal" bedeutet Salz und ist ein essentielles Mineral, das in der Natur vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung, da es f&uum... [mehr]
**TRA** Die lateinische Vorsilbe "tra" bedeutet "über" oder "jenseits" und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine Bewegung oder einen Zustand zu beschr... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**AREA** Der Begriff "Area" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Fläche" oder "Raum". In der Geometrie bezieht sich "Area" auf die Größe... [mehr]