**SAGE** Die „Sage“ ist eine kurze, erzählende Dichtungsform, die meist auf mündlicher Überlieferung basiert. Sie behandelt häufig übernatürliche oder histo... [mehr]
**SAGE** Die „Sage“ ist eine kurze, erzählende Dichtungsform, die meist auf mündlicher Überlieferung basiert. Sie behandelt häufig übernatürliche oder histo... [mehr]
**EPEN** Epen ist der Plural von "Epos" und bezeichnet mehrere Heldengedichte. Ein Epos ist ein umfangreiches, erzählendes Gedicht, das von den Taten und Abenteuern legendärer He... [mehr]
**TEXT** Text ist eine schriftliche oder gesprochene Äußerung, die in der Dichtung zu Musikstücken oft als lyrische Komponente dient. In der Musik bezeichnet der Begriff die Worte, d... [mehr]
**ISOLIERT** Isoliert bedeutet, dass etwas von seiner Umgebung getrennt oder abgedichtet ist. In einem physikalischen oder technischen Kontext bezieht sich der Begriff oft auf Materialien oder Struk... [mehr]
**EPO** Die Epochen der mittelalterlichen Versdichtung sind geprägt von Erzählungen, die oft heroische Taten, mythologische Themen oder historische Ereignisse behandeln. Diese Form der Dic... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
- **ARAI**: Arai ist ein Begriff, der in der Literatur verwendet wird, um eine Form von Schmähgedicht zu beschreiben. Diese Gedichte sind oft satirisch und zielen darauf ab, eine Person oder eine... [mehr]
**SUJET** Ein "Sujet" ist ein Begriff, der in der Literatur und Kunst verwendet wird, um das Thema oder den Gegenstand eines Werkes zu beschreiben. In der Dichtung bezieht sich das Sujet a... [mehr]
- **SAGA**: Die Saga ist eine Form der altislischen Dichtung, die oft historische oder mythologische Erzählungen umfasst. Sie sind in Prosa verfasst und erzählen die Geschichten von Helden,... [mehr]
**AUTOR** Ein Autor ist eine Person, die literarische Werke verfasst, darunter Romane, Gedichte, Essays und andere Formen der erzählenden Dichtkunst. Der Autor ist für die Schaffung der I... [mehr]