**ORNAT** Das Wort ORNAT bezeichnet eine festliche, meist kirchliche Amtstracht, die von Geistlichen während besonderer Gottesdienste oder Zeremonien getragen wird. Sie besteht aus mehreren Tei... [mehr]
**ORNAT** Das Wort ORNAT bezeichnet eine festliche, meist kirchliche Amtstracht, die von Geistlichen während besonderer Gottesdienste oder Zeremonien getragen wird. Sie besteht aus mehreren Tei... [mehr]
**GARTENFEST** Ein Gartenfest ist eine gesellige Veranstaltung, die im Freien, meist in einem Garten, stattfindet. Es wird oft in den warmen Monaten des Jahres gefeiert und kann verschiedene Formen... [mehr]
- **SOLENN** Die Bezeichnung "solenn" stammt aus dem Französischen und wird oft verwendet, um eine feierliche oder festliche Atmosphäre zu beschreiben. In vielen Kulturen wird... [mehr]
- **FETE** Eine Fete ist eine gesellige und oft festliche Veranstaltung, die in der Regel mit Musik, Tanz und Essen verbunden ist. Sie kann in verschiedenen Kontexten stattfinden, sei es im privat... [mehr]
- **ZEREMONIE** Eine Zeremonie ist eine feierliche Handlung, die oft mit besonderen Anlässen oder Ritualen verbunden ist. Sie kann religiöser, kultureller oder gesellschaftlicher Natur s... [mehr]
- **TEDEUM** Das Tedeum ist ein feierlicher Lobgesang, der in der christlichen Liturgie verwendet wird. Es wird oft bei besonderen Anlässen wie Feiertagen, Dankgottesdiensten oder zur Feier v... [mehr]
- **TEDEUM** Das Tedeum ist ein feierlicher Lobgesang, der in der christlichen Liturgie verwendet wird. Der Name leitet sich von den ersten Worten des Hymnus ab: "Te Deum laudamus" (Dich... [mehr]
**MAHLE** Definition: Ein "Mahle" ist ein altes deutsches Wort für ein Festmahl oder ein großes, festliches Essen. Es wird oft in historischen oder literarischen Kontexten verwen... [mehr]
**FEIERLIC** Definition: Eine Veranstaltung Zerie, die in festlichen Rahmen stattet, oft zurung eines besonderen Ereignisses Jubiläums.