**NOVELLE** Eine Novelle ist im juristischen Kontext ein Gesetz, das bestehende Gesetze ändert, ergänzt oder anpasst. Sie wird häufig als Nachtragsgesetz bezeichnet, da sie nachtr&aum... [mehr]
**NOVELLE** Eine Novelle ist im juristischen Kontext ein Gesetz, das bestehende Gesetze ändert, ergänzt oder anpasst. Sie wird häufig als Nachtragsgesetz bezeichnet, da sie nachtr&aum... [mehr]
**DUSSELEI** Dusselei bezeichnet im Deutschen eine Form der Unachtsamkeit oder Gedankenlosigkeit, bei der jemand aus Leichtsinn oder Unaufmerksamkeit einen Fehler begeht. Der Begriff wird oft umgang... [mehr]
**EULE** Die Eule ist ein nachtaktiver Greifvogel, der durch seinen lautlosen Flug und seine großen, nach vorne gerichteten Augen bekannt ist. Eulen sind weltweit verbreitet und spielen in vie... [mehr]
- **UHU**: Der Uhu ist ein großer Nachtvogel und gehört zur Familie der Eulen. Er ist bekannt für seine auffälligen, großen Augen und sein charakteristisches, tiefes "U... [mehr]
- **NACHTEIL** Ein Nachteil ist ein negativer Aspekt oder eine ungünstige Eigenschaft, die mit einer bestimmten Situation, Entscheidung oder Handlung verbunden ist. In vielen Kontexten, wie z... [mehr]
**WEIHNACHTEN** Weihnachten ist ein bedeutendes Fest im Christentum, das die Geburt Jesu Christi feiert. Es wird am 25. Dezember gefeiert, der Heiligabend, der 24. Dezember, ist der Vorabend dieses... [mehr]
**HANDICAP** Das Wort "Handicap" bezeichnet eine Benachteiligung oder Einschränkung, die eine Person aufgrund von physischen, psychischen oder sozialen Faktoren erfahren kann. In viel... [mehr]
**NIESWURZ** Die Nieswurz, auch bekannt als Weihnachtsrose, ist eine winterblühende Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse gehört. Sie ist vor allem für ihre attrak... [mehr]
**METTE** Die Mette ist ein nächtliches Gebet, das traditionell in der christlichen Liturgie, insbesondere an Heiligabend, gefeiert wird. Es handelt sich um eine feierliche, die oft in der Nach... [mehr]
- **JUL**: Der Begriff "Jul" bezeichnet das nordische Weihnachtsfest, das in Skandinavien gefeiert wird. Es hat seine Wurzeln in heidnischen Winterfesten und wurde im Laufe der Zeit mit chri... [mehr]