**EFEESER** Definition: "Efeeser" ist kein gängiges deutsches Wort und taucht in keinem bekannten Wörterbuch oder Kreuzworträtsel-Lexikon als Lösung für "gro&s... [mehr]
**MAKRO** Die Vorsilbe "makro-" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "groß" oder "lang". Sie wird häufig in wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet, um etwas zu beschreiben, das in großem Maßstab oder über längere Zeiträume hinweg existiert. Beispiele sind "Makroökonomie", die sich mit der Gesamtwirtschaft befasst, oder "Makrophage", eine Art von Zelle im Immunsystem, die große Partikel und Mikroben aufnimmt. Die Verwendung von "makro-" hilft, Konzepte zu kennzeichnen, die sich auf große Dimensionen oder umfassende Perspektiven beziehen.
**EFEESER** Definition: "Efeeser" ist kein gängiges deutsches Wort und taucht in keinem bekannten Wörterbuch oder Kreuzworträtsel-Lexikon als Lösung für "gro&s... [mehr]
**SOR** Die Vorsilbe "SOR" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Erde". Sie wird häufig in wissenschaftlichen und geologischen Begriffen verwendet, um eine Verbindung zu... [mehr]
- **DEMOS**: Diese griechische Vorsilbe bedeutet „Volk“ oder „Gemeinschaft“. Sie wird häufig in Begriffen verwendet, die sich auf die Bevölkerung oder die Bürger... [mehr]
**ENTO** Definition: Die Vorsilbe "ento-" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "innen" oder "innerhalb". Sie wird in der Wissenschaft und Medizin verwendet, um Begri... [mehr]
**HÄMÖ** Die Vorsilbe "HÄMÖ" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Blut". Sie wird häufig in medizinischen und biologischen Begriffen verwendet, die... [mehr]
- **AB**: Diese lateinische Vorsilbe bedeutet "weg von" oder "entfernt". Sie wird häufig in der deutschen Sprache verwendet, um eine Trennung oder Abwesenheit auszudrücke... [mehr]
- **AB**: Diese lateinische Vorsilbe bedeutet "weg" oder "von". Sie wird häufig verwendet, um eine Trennung oder Abwesenheit auszudrücken. In der deutschen Sprache findet... [mehr]
- **ANTE**: Diese lateinische Vorsilbe bedeutet "vor" oder "vorher". Sie wird häufig in wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet, um eine Position oder einen Zus... [mehr]
**GLE** Die Vorsilbe "GLE" stammt aus dem Deutschen und bedeutet "gleich" oder "ähnlich". Sie wird häufig in Wörtern verwendet, die eine Gleichheit oder... [mehr]
- **WORT**: Die Vorsilbe "WORT" bezieht sich auf die sprachliche Ausdrucksform und ist ein grundlegendes Element der Kommunikation. In der Linguistik bezeichnet "Wort" die kleinste... [mehr]
**TRA** Die lateinische Vorsilbe "tra" bedeutet "über" oder "jenseits" und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine Bewegung oder einen Zustand zu beschr... [mehr]
- **DER**: Diese Vorsilbe wird häufig verwendet, um eine Beziehung oder Zugehörigkeit auszudrücken. Sie kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in Wörtern wie &qu... [mehr]
**ASTRO** Die Vorsilbe "astro-" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Stern". Sie wird häufig in wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet, die sich auf Ste... [mehr]
- **SYN**: Diese Vorsilbe stammt aus dem Griechischen und bedeutet „mit“ oder „zusammen“. Sie wird häufig in der deutschen Sprache verwendet, um Begriffe zu bilden, die ei... [mehr]
- **AERO**: Diese griechische Vorsilbe bedeutet „Luft“ und wird häufig in wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet, die sich auf die Atmosphäre oder Luftbewegungen... [mehr]
**EKTO** Die Vorsilbe **EKTO** stammt aus dem Griechischen („ektos“) und bedeutet „außen“ oder „außerhalb“. Sie wird in der Wissenschaft, insbesondere... [mehr]
**DEMI** Die Vorsilbe "DEMI" stammt aus dem Französischen und bedeutet "halb" oder "zur Hälfte". Sie wird häufig in zusammengesetzten Wörtern verwen... [mehr]
**OEKO** Die Vorsilbe "OEKO" (auch "ÖKO" geschrieben) steht für ökologisch und wird häufig verwendet, um Produkte, Verfahren oder Lebensweisen zu kennzeichnen... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**INFRA** Definition: INFRA ist eine lateinische Vorsilbe, die „unterhalb“ oder „unter“ bedeutet. Sie wird in vielen wissenschaftlichen und technischen Begriffen verwendet,... [mehr]