**ABSUD** Ein Absud ist ein flüssiger Rückstand, der beim Kochen von festen Stoffen, meist pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, entsteht. Er enthält gelöste Stoffe, die wä... [mehr]
**ABSUD** Ein Absud ist ein flüssiger Rückstand, der beim Kochen von festen Stoffen, meist pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, entsteht. Er enthält gelöste Stoffe, die wä... [mehr]
**ZAEH** Definition: Das Adjektiv „zäh“ beschreibt eine Konsistenz, die dickflüssig, schwer fließend oder widerstandsfähig gegen das Auseinanderziehen ist. Es wird h... [mehr]
**SUPPEN** Suppen sind flüssige Speisen, die aus Brühe, Gemüse, Fleisch, Fisch oder anderen Zutaten bestehen können. Sie werden meist heiß serviert und sind in vielen Kultu... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
**AMPULLE** Eine Ampulle ist ein kleiner, meist aus Glas oder Kunststoff bestehenderälter, der zur Aufbew und zum Transport von Flüssigkeiten, von Medikamenten oder chemischen Substanzen,... [mehr]
**RAPSOEL** Rapsöl ist ein aus den Samen der Rapspflanze gewonnenes Pflanzenöl. Es ist in Europa eines der am häufigsten verwendeten Speiseöle und zeichnet sich durch einen hohen... [mehr]
- **LAUGEN**: Laugen sind wässrige Lösungen von Alkalien, die in der Chemie als stark ätzend gelten. Sie entstehen, wenn Alkali-Metalle oder deren Oxide in Wasser gelöst werden. La... [mehr]
Leider keine Ergebnisse.
- **LIQUID**: Der Begriff "liquid" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "flüssig". In der modernen Verwendung beschreibt er nicht nur physikalische Flüssigkeiten, son... [mehr]
- **FILTERN**: Filtern ist ein Prozess, bei dem unerwünschte Partikel oder Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit entfernt werden. Dies geschieht häufig durch den Einsatz von speziellen... [mehr]